
Einmal-Naturmoorpackung ascend KURLAND 29x37 cm, 40 Stück
KURLAND ( vormals Haslauer ) Einmalnaturmoor-Packung ascend 40 Stück ( unterverpackt je 10 Stück im Folienbeutel) im Karton Maße 29 x 37 cm - mit ansteigender Behandlungstemperatur- Inhalt: qualitativ hochwertiges Moor aus Salzburg-Leopoldskron mit einem Huminsäureanteil,Hohe Schichtdichte ( 385 - 460 g / Packung) gleichmäßiger Feuchtigkeitsgehalt, anwenderfreundlich hergestellt (punktverschweißt - Vlies, Folie und Moor können leicht getrennt und entsorgt werden), erstklassige, gleichbleibende Qualität - all dies zeichnet die Moorpackungen von Kurland (vormals Haslauer) aus. Außenabmessung: 29 x 37 cm. STAFFELPREIS auf Anfrage Bei Auslandsversand werden die Versandkosten pro Karton / Gewicht evtl. nachberechnet!
52,90 €*
Naturmoor Heilmoor-Einmalpackung 350 g, 30 x 40 cm / VE = 60 Stück
Heilmoorpackung N / Moor-Einmalpackungen Bad Pyrmont 40 x 30 cm, 350 g Sparpackung - Karton mit 60 Stück ( Unterverpackung je 10 Stück im Polybeutel) Füllgewicht: ca. 350 g Moorfüllung pro Packung. Das Moor ist gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Verpackungseinheit 60 Stück pro Karton. Eine Kompresse ist mit naturbelassenem Moor beschichtet. Anwendungsgebiete: Indikationen für die heiße Anwendung (Wärmestrahlungsbehandlung): - Subakute und chronische Entzündungen des rheumatischen Formenkreises (entzündliche und degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, "Weichteilrheumatismus") - Postakute Zustände nach Traumen am Bewegungsapparat - Funktionelle Durchblutungsstörungen. Wissenswertes: Heilmoorpackung N zur einmaligen Anwendung Heilmoorpackung N: Größe 40 x 30 cm Größe 40 x 60 cm 380 g, 480 bzw. 1.000 g Naturmoor sind gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Das durchlässige Vlies gewährt intensiven Hautkontakt, damit ein Stoffaustausch mit der Haut des Patienten möglich ist. Die bei Zimmertemperatur gelagerte Heilmoorpackung N wird dem Patienten direkt aufgelegt und erhält die Wärme durch den auf die Heilmoorpackung N aufgelegten Wärmeträger. Paraffin-Wärmeträger: Größe 36 x 27 cm sowie Größe 36 x 54 cm Hartparaffin mit Schmelzpunkt von ca. 52° C ist in einem porösen Material zur Formstabilisierung verteilt und in eine stabile Folie eingeschweißt. Der Paraffin-Wärmeträger wird vorteilhafterweise im Heißluftschrank auf ca. 60° C erwämt auf die Heilmoorpackung N gelegt. Vorteile des Systems Moorpackung + Paraffin-Wärmeträger: · länger anhaltender Wärmeverlauf durch Wärmeträger · Hygiene durch Einmalanwendung der dem Patienten aufliegenden Moorpackung · Langsamer Anstieg der Moortemperatur zur Vermeidung eines Wärmeschocks · Gleichmäßige Schichtdicke der Moorpackung zur Sicherung des Stoffaustausches. Überwärmungstherapie mit Moor Wärmetherapie ganz allgemein ist aus ärztlicher Sicht angezeigt bei nichtaktiven Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (subakute und chronische Entzündungen oder degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates): nichtakute Formen der chronischen Polyarthritis, des M. Bechterew, von Arthrosen: Lumbalgie und Ischialgie werden durch feuchte Überwärmung sehr günstig beeinflußt. Wärmetherapie ist auch bei chronischen abdominellen Prozessen, z.B. Hepatitis Adnexitis, Prostatitis, postoperativen Adhäsionsbeschwerden sowie bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizdarm, Gallenwegsdyskinesie usw. indiziert. Durch die Wärmetherapie mit Moor wird die Temperatur im Körperkern durch Zufuhr einer im Vergleich zu Wasser höheren Wärmemenge schonend und langsam erhöht. Die Wärme bewirkt eine starke Hyperämisierung mit entsprechender Durchblutungssteigerung in den zugeordneten tieferliegenden Organen. Dies führt reflektorisch zur Muskelentspannung, Sedierung sowie Schmerzlinderung. Inhaltsstoffe aus dem Moor haben eine antiseptische, adstringierende und gerbende sowie bakteriostatische und fungistatische Wirkung auf die Haut. Der Stoffwechsel wird durch die Ableitung von Stoffwechselendprodukten durch die Haut in das Moor angeregt.
48,89 €*
Moor-Wärmeträger für Wasserbad Gr.1B, 28 x 38 cm , Gewicht 2000g
Wärmeträger Gr. 1B mit Moorfüllung, 28 x 38 cm zur Erwärmung im Wasserbad Wärmeträgermasse: Der Wärmeträger beinhaltet einen Wärmespeicher bestehend aus einer Naturmoorfüllung. Anwendungsweise: Der erwärmte Wärmeträger wird auf die zu behandelnde Stelle des Körpers aufgelegt und der Patient mit Folien und Decken gut eingepackt. Der Wärmeträger wird mit besonders gutem Erfolg in Verbindung mit Moor-Einwegpackungen benutzt. Sicherheitshinweise für den Anwender: Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, daß der erwärmte Wärmeträger nicht bei einer höheren Temperatur als vorgesehen angewendet wird. Die Behandlungsdauer beträgt ca. 25 - 50 Minuten. Um die behandelnde Fläche zu vergrößern, legt man entsprechend zwei oder mehrere Wärmeträger aneinander. Reinigung: Die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln ist zu vermeiden. Wenn die og. Punkte zur Pflege beachtet werden, läßt sich die Lebensdauer unserer Wärmeträger erhöhen. Größe: 28 x 38 cm Inhalt: ca.:2000 g Sicherheitshinweise für den Anwender: Die Außenfolie hat eine äußerste Hitzebeständigkeit von 80 ° C. In einem Wasserbad wird der Wärmeträger auf ca. 50 - 60 ° C erwärmt. Die regelmäßige Erwärmungstemperatur sollte 60 ° C nicht überschreiten. Nicht mit scharfen oder kantigen Gegenständen die Außenfolie beschädigen. Wird der Wärmeträger in einem Wasserbad erwärmt, darf er nicht mit dem Boden des Erwärmungsgerätes in Berührung kommen, da die Folie durch Überhitzung beschädigt werden könnte. Dieses verhindert man, indem ein Sieb auf den Boden des Gerätes gelegt wird. Zum eigenen Schutz sollte der Anwender während der Erwärmung des Wärmeträgers und der Vorbereitung zur Anwendung beim Patienten Schutzhandschuhe tragen. Diese sind im einschlägigen Fachhandel für Arbeitssicherheit erhältlich. Nicht im Wasserbad kochen lassen. Vor dem Auflegen durch Drücken auf Dichtigkeit prüfen.
21,30 €*
Moor-Wärmeträger für Wasserbad Gr.2B, 56 x 33 cm, Gewicht 4000g
Wärmeträger Gr. 2 mit Moorfüllung, 56 x 33 cm CE zur Erwärmung im Wasserbad Wärmeträgermasse: Der Wärmeträger beinhaltet einen Wärmespeicher bestehend aus einer Naturmoorfüllung. Anwendungsweise: Der erwärmte Wärmeträger wird auf die zu behandelnde Stelle des Körpers aufgelegt und der Patient mit Folien und Decken gut eingepackt. Der Wärmeträger wird mit besonders gutem Erfolg in Verbindung mit Moor-Einwegpackungen benutzt. Sicherheitshinweise für den Anwender: Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, daß der erwärmte Wärmeträger nicht bei einer höheren Temperatur als vorgesehen angewendet wird. Die Behandlungsdauer beträgt ca. 25 - 50 Minuten. Um die behandelnde Fläche zu vergrößern, legt man entsprechend zwei oder mehrere Wärmeträger aneinander. Reinigung: Die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln ist zu vermeiden. Wenn die og. Punkte zur Pflege beachtet werden, läßt sich die Lebensdauer unserer Wärmeträger erhöhen. Größe: 56 x 33 cm Inhalt: ca. 4000 g Sicherheitshinweise für den Anwender: Die Außenfolie hat eine äußerste Hitzebeständigkeit von 80 ° C. In einem Wasserbad wird der Wärmeträger auf ca. 50 - 60 ° C erwärmt. Die regelmäßige Erwärmungstemperatur sollte 60 ° C nicht überschreiten. Nicht mit scharfen oder kantigen Gegenständen die Außenfolie beschädigen. Wird der Wärmeträger in einem Wasserbad erwärmt, darf er nicht mit dem Boden des Erwärmungsgerätes in Berührung kommen, da die Folie durch Überhitzung beschädigt werden könnte. Dieses verhindert man, indem ein Sieb auf den Boden des Gerätes gelegt wird. Zum eigenen Schutz sollte der Anwender während der Erwärmung des Wärmeträgers und der Vorbereitung zur Anwendung beim Patienten Schutzhandschuhe tragen. Diese sind im einschlägigen Fachhandel für Arbeitssicherheit erhältlich. Nicht im Wasserbad kochen lassen. Vor dem Auflegen durch Drücken auf Dichtigkeit prüfen.
33,70 €*
Moor-Wärmeträger für Wasserbad Kurland Gr.1, 27 x 37 cm
Kurland Wärmeträger Gr. 1 mit Moorfüllung, 27 x 37 cm zur Erwärmung im Wasserbad Wärmeträgermasse: Der Wärmeträger beinhaltet einen Wärmespeicher bestehend aus einer Naturmoorfüllung. Anwendungsweise: Der erwärmte Wärmeträger wird auf die zu behandelnde Stelle des Körpers aufgelegt und der Patient mit Folien und Decken gut eingepackt. Der Wärmeträger wird mit besonders gutem Erfolg in Verbindung mit Moor-Einwegpackungen benutzt. Sicherheitshinweise für den Anwender: Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, daß der erwärmte Wärmeträger nicht bei einer höheren Temperatur als vorgesehen angewendet wird. Die Behandlungsdauer beträgt ca. 25 - 50 Minuten. Um die behandelnde Fläche zu vergrößern, legt man entsprechend zwei oder mehrere Wärmeträger aneinander. Reinigung: Die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln ist zu vermeiden. Wenn die og. Punkte zur Pflege beachtet werden, läßt sich die Lebensdauer unserer Wärmeträger erhöhen. Wenn der Wärmeträger nicht mehr benötigt wird aus dem Wasser nehmen. Größe: 27 x 37 cm Inhalt: 100% naturreines Moor aus Leopoldskron ( Salzburg / Österreich) Sicherheitshinweise für den Anwender: Die Außenfolie hat eine äußerste Hitzebeständigkeit von 80 ° C. In einem Wasserbad wird der Wärmeträger auf ca. 50 - 60 ° C erwärmt. Die regelmäßige Erwärmungstemperatur sollte 60 ° C nicht überschreiten. Wird der Wärmeträger in einem Wasserbad erwärmt, darf er nicht mit dem Boden des Erwärmungsgerätes in Berührung kommen, da die Folie durch Überhitzung beschädigt werden könnte. Dieses verhindert man, indem ein Sieb auf den Boden des Gerätes gelegt wird. Zum eigenen Schutz sollte der Anwender während der Erwärmung des Wärmeträgers und der Vorbereitung zur Anwendung beim Patienten Schutzhandschuhe tragen. Diese sind im einschlägigen Fachhandel für Arbeitssicherheit erhältlich. Nicht mit scharfen oder kantigen Gegenständen die Außenfolie beschädigen. Nicht im Wasserbad kochen lassen. Vor dem Auflegen durch Drücken auf Dichtigkeit prüfen.
24,90 €*
Naturmoor Heilmoor-Einmalpackung 480 g, 30 x 40 cm / VE = 2 x 30 Stück
Moor-Einmalpackungen Bad Pyrmont 40 x 30 cm KOMFORT Komfort-Ausführung mit ca. 480g Moorfüllung pro Packung Verpackungseinheit 2 Karton je 30 Stück pro Karton Das Moor ist gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Anwendungsgebiete: Indikationen für die heiße Anwendung (Wärmestrahlungsbehandlung): - Subakute und chronische Entzündungen des rheumatischen Formenkreises (entzündliche und degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, "Weichteilrheumatismus") - Postakute Zustände nach Traumen am Bewegungsapparat - Funktionelle Durchblutungsstörungen Heilmoorpackung zur einmaligen Anwendung Heilmoorpackung : Größe 40 x 30 cm , ca. 450 g Das Naturmoor ist gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Das durchlässige Vlies gewährt intensiven Hautkontakt, damit ein Stoffaustausch mit der Haut des Patienten möglich ist. Die bei Zimmertemperatur gelagerte Heilmoorpackung N wird dem Patienten direkt aufgelegt und erhält die Wärme durch den auf die Heilmoorpackung N aufgelegten Wärmeträger mit Naturmoorfüllung oder Paraffinfüllung als Wärmeleitmedium. Überwärmungstherapie mit Moor Wärmetherapie ganz allgemein ist aus ärztlicher Sicht angezeigt bei nichtaktiven Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (subakute und chronische Entzündungen oder degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates): nichtakute Formen der chronischen Polyarthritis, des M. Bechterew, von Arthrosen: Lumbalgie und Ischialgie werden durch feuchte Überwärmung sehr günstig beeinflusst. Wärmetherapie ist auch bei chronischen abdominellen Prozessen, z.B. Hepatitis Adnexitis, Prostatitis, postoperativen Adhäsionsbeschwerden sowie bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizdarm, Gallenwegsdyskinesie usw. indiziert. Durch die Wärmetherapie mit Moor wird die Temperatur im Körperkern durch Zufuhr einer im Vergleich zu Wasser höheren Wärmemenge schonend und langsam erhöht. Die Wärme bewirkt eine starke Hyperämisierung mit entsprechender Durchblutungssteigerung in den zugeordneten tieferliegenden Organen. Dies führt reflektorisch zur Muskelentspannung, Sedierung sowie Schmerzlinderung. Inhaltsstoffe aus dem Moor haben eine antiseptische, adstringierende und gerbende sowie bakteriostatische und fungistatische Wirkung auf die Haut. Der Stoffwechsel wird durch die Ableitung von Stoffwechselendprodukten durch die Haut in das Moor angeregt. Verpackungseinheit je 1 VE = 2 x 30 Stück pro Karton / Bei Auslandsversand werden die Versandkosten pro Karton / Gewicht evtl. nachberechnet !
83,38 €*
Naturmoor Heilmoor-Einmalpackung 1000 g, 40 x 60 cm / VE = 20 Stück
Moor-Einmalpackungen Bad Pyrmont 40 x 60 cm KOMFORT Komfort-Ausführung ca. 1000 g Moorfüllung pro Packung Das Moor ist gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Verpackungseinheit 1 VE = 1 x 20 Stück pro Karton. Anwendungsgebiete: Indikationen für die heiße Anwendung (Wärmestrahlungsbehandlung): - Subakute und chronische Entzündungen des rheumatischen Formenkreises (entzündliche und degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, "Weichteilrheumatismus") - Postakute Zustände nach Traumen am Bewegungsapparat - Funktionelle Durchblutungsstörungen Heilmoorpackung N zur einmaligen Anwendung. Heilmoorpackung N: Naturmoor sind gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Das durchlässige Vlies gewährt intensiven Hautkontakt, damit ein Stoffaustausch mit der Haut des Patienten möglich ist. Die bei Zimmertemperatur gelagerte Heilmoorpackung N wird dem Patienten direkt aufgelegt und erhält die Wärme durch den auf die Heilmoorpackung N aufgelegten Wärmeträger. Wissenswertes: Überwärmungstherapie mit Moor Wärmetherapie ganz allgemein ist aus ärztlicher Sicht angezeigt bei nichtaktiven Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (subakute und chronische Entzündungen oder degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates): nichtakute Formen der chronischen Polyarthritis, des M. Bechterew, von Arthrosen: Lumbalgie und Ischialgie werden durch feuchte Überwärmung sehr günstig beeinflusst. Wärmetherapie ist auch bei chronischen abdominellen Prozessen, z.B. Hepatitis Adnexitis, Prostatitis, postoperativen Adhäsionsbeschwerden sowie bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizdarm, Gallenwegsdyskinesie usw. indiziert. Durch die Wärmetherapie mit Moor wird die Temperatur im Körperkern durch Zufuhr einer im Vergleich zu Wasser höheren Wärmemenge schonend und langsam erhöht. Die Wärme bewirkt eine starke Hyperämisierung mit entsprechender Durchblutungssteigerung in den zugeordneten tieferliegenden Organen. Dies führt reflektorisch zur Muskelentspannung, Sedierung sowie Schmerzlinderung. Inhaltsstoffe aus dem Moor haben eine antiseptische, adstringierende und gerbende sowie bakteriostatische und fungistatische Wirkung auf die Haut. Der Stoffwechsel wird durch die Ableitung von Stoffwechselendprodukten durch die Haut in das Moor angeregt. Bei Auslandsversand werden die Versandkosten pro Karton / Gewicht evtl. nachberechnet!
45,75 €*
Wasserbad Aqua 20 zur Wärmeträgeraufbereitung
Villinger Wasserbad Aqua 20 zur Aufbereitung von Wärmeträgern für die Wärme / Naturmoortherapie - ohne Untergestell - • Inhalt ca. 27 Liter für bis zu 8 kleine Wärmeträger • Chromnickelstahl-Tischgerät mit Behälter nathlos tiefgezogen • Außenverkleidung und Deckel aus Chromnickelstahl • Deckel von rechts nach links zu öffnen (Scharnier links) • Einlegeboden aus V2A mit Abstandshatler um ein Verbrennen der Packungen zu vermeiden • Wählthermostat 30° - 90° • Betriebskontrollanzeige • Ablaßhahn • Überhitzungschutz Abmessung: ca. Länge: 560 mm Breite 360 mm Höhe 285 mm Gewicht Leer: ca. 16 kg netto E.- Anschluss: 1,2kW / 230V Maße: Außen Lx B x H 560 x 360 x 640 mm Maße: Innen L x H x T 510 x 200 x 310 mm Netzanschluß 230 V - Steckerfertig (Schuko-Stecker) EMV-geprüft CE-Kennzeichnung Aufpreisoption: Untergestell mit Zwischenboden, aus Vierkantstahlrohr, Kunststoffbeschichtet RAL 9006, mit Zwischenboden Rolltisch mit Zwischenboden, aus Vierkantstahlrohr, Kunststoffbeschichtet RAL 9006, mit Zwischenboden Tages-und Wochenzeitschaltuhr THEBEN Astro digi Top3 ( speziell für Geräte mit hoher Wattleistung und Dauerbetrieb) Digitale Temperatursteuerung / Temperaturanzeige
Ab 1.199,00 €*
Moor-Wärmeträger für Wasserbad Gr.2, 56 x 38 cm, Gewicht 4000g
Wärmeträger Gr. 2 mit Moorfüllung, 56 x 38 cm CE zur Erwärmung im Wasserbad Wärmeträgermasse: Der Wärmeträger beinhaltet einen Wärmespeicher bestehend aus einer Naturmoorfüllung. Anwendungsweise: Der erwärmte Wärmeträger wird auf die zu behandelnde Stelle des Körpers aufgelegt und der Patient mit Folien und Decken gut eingepackt. Der Wärmeträger wird mit besonders gutem Erfolg in Verbindung mit Moor-Einwegpackungen benutzt. Sicherheitshinweise für den Anwender: Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, daß der erwärmte Wärmeträger nicht bei einer höheren Temperatur als vorgesehen angewendet wird. Die Behandlungsdauer beträgt ca. 25 - 50 Minuten. Um die behandelnde Fläche zu vergrößern, legt man entsprechend zwei oder mehrere Wärmeträger aneinander. Reinigung: Die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln ist zu vermeiden. Wenn die og. Punkte zur Pflege beachtet werden, läßt sich die Lebensdauer unserer Wärmeträger erhöhen. Größe: 56 x 38 cm Inhalt: ca. 4000 g Sicherheitshinweise für den Anwender: Die Außenfolie hat eine äußerste Hitzebeständigkeit von 80 ° C. In einem Wasserbad wird der Wärmeträger auf ca. 50 - 60 ° C erwärmt. Die regelmäßige Erwärmungstemperatur sollte 60 ° C nicht überschreiten. Wird der Wärmeträger in einem Wasserbad erwärmt, darf er nicht mit dem Boden des Erwärmungsgerätes in Berührung kommen, da die Folie durch Überhitzung beschädigt werden könnte. Dieses verhindert man, indem ein Sieb auf den Boden des Gerätes gelegt wird. Zum eigenen Schutz sollte der Anwender während der Erwärmung des Wärmeträgers und der Vorbereitung zur Anwendung beim Patienten Schutzhandschuhe tragen. Diese sind im einschlägigen Fachhandel für Arbeitssicherheit erhältlich. Nicht mit scharfen oder kantigen Gegenständen die Außenfolie beschädigen. Nicht im Wasserbad kochen lassen. Vor dem Auflegen durch Drücken auf Dichtigkeit prüfen.
33,70 €*
Heuser Wasserbad WB 4-30/4 - thermostatisch geregelt
Heuser Wasserbad, Typ WB 4-30/4 zugelassen als Medizinprodukt Klasse I doppelwandiges Gehäuse in selbsttragender Edelstahl-Schweißkonstruktion Außengehäuse aus mustergewalztem Edelstahl Deckel mit zwei Scharnierbefestigungen Stangengriffe wahlweise rot, grün, schwarz energiesparende Becken-Isolierung gegen Wärmeverluste thermostatische Temperatur-Regelung zwischen 30°C und 85°C Temperaturerfassung direkt im Wasser gleichmäßige und schnelle Erwärmung durch großflächige Silikonheizmattentechnik Betriebskontrollleuchte Wasserablauf mit verchromtem 1/2“ Kugelhahn und Schlauchanschluß auf der Frontseite herausnehmbarer Einlegeboden aus Edelstahl Aufheizdauer bei voller Befüllung: Angaben sind nur ca. Angaben und daher unverbindlich ! bei Erstbetrieb hat das Wasser nach ca. 0,75h - 1,0 h die volle Betriebstemperatur - je nachdem welche Temperatur als Füllwasser hat anschließend zugegebene Wärmeträger verfügen nach 0,45 min bis zu 1 h über die notwendige Temperatur bei Dauerbetrieb (Ausschalten am Abend und Neuanschalten am Morgen) verkürzen sich die Zeiten Modell WB 4-30/ 4 Wärmeträger: für ca.kleine 5 Stück Regelung/ Max. Abweichung: thermostatische Temperaturregelung ohne Temperaturanzeige Außenmaß (LxTxH): 575 x 365 x 370 mm - Innenmaß (LxTxH): 500 x 300 x 200 mm - Heizleistung: 800W Netzanschluss 230 V, Temperaturbereich: 30,00 C bis 95,00 C Zusatzoptionen: Rolltisch / Untergestell zu den obigen Gerätetypen ( aus schwarz pulverbeschichtetem Stahlrohr mit 4 Geräterollen, davon 2 mit Bremse) zur Aufnahme der Gerätefüße, Ablageboden aus Edelstahl Ablaufschlauch zum Anschluß an den Wasserablauf des Gerätes in 30 bzw. 100 cm erhältlich Abbildungen zeigen verschiedene Ausführungen. Technische -und Designänderungen vorbehalten.
Ab 1.255,00 €*
Heuser Wasserbad WB 16-130/4 - elektronisch geregelt
Heuser Wasserbad Wärmeträgerbereiter Typ WB 16-130/4 zugelassen als Medizinprodukt Klasse I doppelwandiges Gehäuse in selbsttragender Edelstahl-Schweißkonstruktion Außengehäuse aus mustergewalztem Edelstahl Isolierter Doppel-Deckel mit Stangengriffe wahlweise rot, grün, schwarz und zwei Scharnierbefestigungen Gasfeder-Hubunterstützung energiesparende Isolierung gegen Wärmeverluste elektronische Temperatur.-Regelung mit roter LED-Istwertanzeige zwischen 30°C und 85°C Temperaturerfassung direkt im Wasser gleichmäßige und schnelle Erwärmung durch großflächige Silikonheizmattentechnik Betriebskontrollleuchte Wasserablauf mit verchromtem 1/2“ Kugelhahn und Schlauchanschluß auf der Frontseite herausnehmbarer Einlegeboden aus Edelstahl Aufheizdauer bei voller Befüllung: Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr ! bei Erstbetrieb hat das Wasser nach ca. 1,5 - 2 h (WB8-90 ca. 2,5-3,0 h / WB 16-130 ca. 4h) die volle Betriebstemperatur anschließend zugegebene Wärmeträger verfügen nach 0,45 min bis zu 1 h über die notwendige Temperatur · bei Dauerbetrieb (Ausschalten am Abend und Neuanschalten am Morgen) verkürzen sich die Zeiten Modell WB 16-130/4 Regelung elektronisch Regelgenauigkeit +/- 2°C. Außenmaße: L 77,5 cm x T 50 cm x H 49,5 cm Innenmaße: L 70 cm x T 43cm x H 34 cm. Fassungsvermögen 18 Wärmeträger 30x40 cm. Innenvolumen: 122 Liter. Temperaturbereich: 30,00 C bis 95,00 C Leistung: 1500 W. Betriebsspannung: 230 V. Netzanschluss 230 V, Temperaturbereich: 30,00 C bis 95,00 C Ausstattung: Einlegerost aus Edelstahl mit Registrierbügel, Ablaufhahn, Hubhilfe. Zusatzoptionen: Rolltisch / Untergestell zu den obigen Gerätetypen ( aus schwarz pulverbeschichtetem Stahlrohr mit 4 Geräterollen, davon 2 mit Bremse) zur Aufnahme der Gerätefüße, Ablageboden aus Edelstahl Abbildungen zeigen verschiedene Ausführungen. Technische -und Designänderungen vorbehalten.
Ab 2.739,00 €*
Naturmoor Heilmoor-Einmalpackung 650 g, 40 x 60 cm / VE = 40 Stück
Moor-Einmalpackungen Bad Pyrmont 40 x 60 cm, ca. 650 g Moorfüllung pro Packung. Das Moor ist gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Verpackungseinheit 1 VE = 2 x 20 Stück pro Karton Anwendungsgebiete: Indikationen für die heiße Anwendung (Wärmestrahlungsbehandlung): - Subakute und chronische Entzündungen des rheumatischen Formenkreises (entzündliche und degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, "Weichteilrheumatismus") - Postakute Zustände nach Traumen am Bewegungsapparat - Funktionelle Durchblutungsstörungen Heilmoorpackung N zur einmaligen Anwendung Heilmoorpackung N: Naturmoor sind gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Das durchlässige Vlies gewährt intensiven Hautkontakt, damit ein Stoffaustausch mit der Haut des Patienten möglich ist. Die bei Zimmertemperatur gelagerte Heilmoorpackung N wird dem Patienten direkt aufgelegt und erhält die Wärme durch den auf die Heilmoorpackung N aufgelegten Wärmeträger. Wissenswertes: Überwärmungstherapie mit Moor Wärmetherapie ganz allgemein ist aus ärztlicher Sicht angezeigt bei nichtaktiven Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (subakute und chronische Entzündungen oder degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates): nichtakute Formen der chronischen Polyarthritis, des M. Bechterew, von Arthrosen: Lumbalgie und Ischialgie werden durch feuchte Überwärmung sehr günstig beeinflußt. Wärmetherapie ist auch bei chronischen abdominellen Prozessen, z.B. Hepatitis Adnexitis, Prostatitis, postoperativen Adhäsionsbeschwerden sowie bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizdarm, Gallenwegsdyskinesie usw. indiziert. Durch die Wärmetherapie mit Moor wird die Temperatur im Körperkern durch Zufuhr einer im Vergleich zu Wasser höheren Wärmemenge schonend und langsam erhöht. Die Wärme bewirkt eine starke Hyperämisierung mit entsprechender Durchblutungssteigerung in den zugeordneten tieferliegenden Organen. Dies führt reflektorisch zur Muskelentspannung, Sedierung sowie Schmerzlinderung. Inhaltsstoffe aus dem Moor haben eine antiseptische, adstringierende und gerbende sowie bakteriostatische und fungistatische Wirkung auf die Haut. Der Stoffwechsel wird durch die Ableitung von Stoffwechselendprodukten durch die Haut in das Moor angeregt. Bei Auslandsversand werden die Versandkosten pro Karton / Gewicht evtl. nachberechnet !
60,49 €*
Naturmoor Heilmoor-Einmalpackung 380 g, 30 x 40 cm / VE = 30 Stück
Heilmoorpackung N / Moor-Einmalpackungen Bad Pyrmont 40 x 30 cm, 380 g Packung - Karton mit 30 Stück ( Unterverpackung je 10 Stück im Polybeutel) Füllgewicht: ca. 380 g Moorfüllung pro Packung. Das Moor ist gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Verpackungseinheit 30 Stück pro Karton Eine Kompresse ist mit naturbelassenem Moor beschichtet. Anwendungsgebiete: Indikationen für die heiße Anwendung (Wärmestrahlungsbehandlung): - Subakute und chronische Entzündungen des rheumatischen Formenkreises (entzündliche und degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, "Weichteilrheumatismus") - Postakute Zustände nach Traumen am Bewegungsapparat - Funktionelle Durchblutungsstörungen Wissenswertes: Heilmoorpackung N zur einmaligen Anwendung Heilmoorpackung N: Größe 40 x 30 cm 380 g, Naturmoor sind gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Das durchlässige Vlies gewährt intensiven Hautkontakt, damit ein Stoffaustausch mit der Haut des Patienten möglich ist. Die bei Zimmertemperatur gelagerte Heilmoorpackung N wird dem Patienten direkt aufgelegt und erhält die Wärme durch den auf die Heilmoorpackung N aufgelegten Wärmeträger.Hierzu empfehlen wir: Paraffin-Wärmeträger: Größe 36 x 27 cm sowie Größe 36 x 54 cm oder Wärmeträger mit Moorfüllung Größe 28 x 33 oder 28 x 38 cm bzw. 56 x 33 oder 56 x 38 cm Wärmeträger Paraffin: Hartparaffin mit Schmelzpunkt von ca. 52° C ist in einem porösen Material zur Formstabilisierung verteilt und in eine stabile Folie eingeschweißt. Der Paraffin-Wärmeträger wird vorteilhafterweise im Heißluftschrank auf ca. 60° C erwämt auf die Heilmoorpackung N gelegt.Wärmeträger mit Moorfüllung ( auch in kaltem Zustand flexibel ) Vorteile des Systems Moorpackung + Paraffin-Wärmeträger: · länger anhaltender Wärmeverlauf durch Wärmeträger · Hygiene durch Einmalanwendung der dem Patienten aufliegenden Moorpackung · Langsamer Anstieg der Moortemperatur zur Vermeidung eines Wärmeschocks · Gleichmäßige Schichtdicke der Moorpackung zur Sicherung des Stoffaustausches Überwärmungstherapie mit Moor Wärmetherapie ganz allgemein ist aus ärztlicher Sicht angezeigt bei nichtaktiven Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (subakute und chronische Entzündungen oder degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates): nichtakute Formen der chronischen Polyarthritis, des M. Bechterew, von Arthrosen: Lumbalgie und Ischialgie werden durch feuchte Überwärmung sehr günstig beeinflußt. Wärmetherapie ist auch bei chronischen abdominellen Prozessen, z.B. Hepatitis Adnexitis, Prostatitis, postoperativen Adhäsionsbeschwerden sowie bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizdarm, Gallenwegsdyskinesie usw. indiziert. Durch die Wärmetherapie mit Moor wird die Temperatur im Körperkern durch Zufuhr einer im Vergleich zu Wasser höheren Wärmemenge schonend und langsam erhöht. Die Wärme bewirkt eine starke Hyperämisierung mit entsprechender Durchblutungssteigerung in den zugeordneten tieferliegenden Organen. Dies führt reflektorisch zur Muskelentspannung, Sedierung sowie Schmerzlinderung. Inhaltsstoffe aus dem Moor haben eine antiseptische, adstringierende und gerbende sowie bakteriostatische und fungistatische Wirkung auf die Haut. Der Stoffwechsel wird durch die Ableitung von Stoffwechselendprodukten durch die Haut in das Moor angeregt.
37,26 €*
Moor Wärmflasche mit Naturmoorfüllung - Microwelle geeignet - Wiederverwendbar
Wärmflasche mit Naturmoorfüllung - Microwelle geeignet - Wiederverwendbar Wärmeträgermasse: Die Wärmflasche beinhaltet einen Wärmespeicher bestehend aus einer Naturmoorfüllung. Anwendungsweise: Der erwärmte Wärmeträger wird auf die zu behandelnde Stelle des Körpers aufgelegt. Sicherheitshinweise für den Anwender: Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, daß der erwärmte Wärmeträger nicht bei einer höheren Temperatur als vorgesehen angewendet wird. Es sind die Wattangaben auf der Bedienungsanleitung und die Zeitangaben unbedingt zu beachten. Wärmeflasche vor Verwendung durchkneten um "Hot-Spots" zu vermeiden! Die Behandlungsdauer beträgt ca. 25 - 50 Minuten. Reinigung: Die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln ist zu vermeiden. Wenn die og. Punkte zur Pflege beachtet werden, läßt sich die Lebensdauer unserer Wärmeflasche erhöhen. Sicherheitshinweise für den Anwender: Die Außenfolie hat eine äußerste Hitzebeständigkeit von 80 ° C. Die regelmäßige Erwärmungstemperatur sollte 60 ° C nicht überschreiten. Nicht mit scharfen oder kantigen Gegenständen die Außenfolie beschädigen. Wird der Wärmeträger in einem Wasserbad erwärmt, darf er nicht mit dem Boden des Erwärmungsgerätes in Berührung kommen, da die Folie durch Überhitzung beschädigt werden könnte. Dieses verhindert man, indem ein Sieb auf den Boden des Gerätes gelegt wird. Zum eigenen Schutz sollte der Anwender während der Erwärmung des Wärmeträgers und der Vorbereitung zur Anwendung beim Patienten Schutzhandschuhe tragen. Diese sind im einschlägigen Fachhandel für Arbeitssicherheit erhältlich. Nicht im Wasserbad kochen lassen. Vor dem Auflegen durch Drücken auf Dichtigkeit prüfen.
27,90 €*
Heuser Wasserbad WB 6-50/4 - elektronisch geregelt
Heuser Wasserbad Wärmeträgerbereiter Typ WB 6-50/4zugelassen als Medizinprodukt Klasse I doppelwandiges Gehäuse in selbsttragender Edelstahl-Schweißkonstruktion Außengehäuse aus mustergewalztem Edelstahl Isolierter Doppel-Deckel mit Stangengriffe wahlweise rot, grün, schwarz und zwei Scharnierbefestigungen Gasfeder-Hubunterstützung energiesparende Isolierung gegen Wärmeverluste elektronische Temperatur.-Regelung mit roter LED-Istwertanzeige zwischen 30°C und 85°C Temperaturerfassung direkt im Wasser gleichmäßige und schnelle Erwärmung durch großflächige Silikonheizmattentechnik Betriebskontrollleuchte Wasserablauf mit verchromtem 1/2“ Kugelhahn und Schlauchanschluß auf der Frontseite herausnehmbarer Einlegeboden aus Edelstahl Aufheizdauer bei voller Befüllung: Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr ! bei Erstbetrieb hat das Wasser nach ca. 1,5 - 2 h (WB8-90 ca. 2,5-3,0 h / WB 16-130 ca. 4h) die volle Betriebstemperatur anschließend zugegebene Wärmeträger verfügen nach 0,45 min bis zu 1 h über die notwendige Temperatur bei Dauerbetrieb (Ausschalten am Abend und Neuanschalten am Morgen) verkürzen sich die Zeiten. Modell WB 6-50/4 Einlegeboden mit Bügeleinsatz mit 3 Registerbügel - Gerätebeschreibung siehe vorstehend Anzahl Wärmeträger: für ca. 8 Stück kleine Wärmeträger Regelung/ Max. Abweichung: Elektronisch/ ± 2°C Außenmaße: H x B x T 37,5 cm x 67,5 cm x 47cm Innenmaße (H x B x T): 19,5 cm x 60cm x 40 cm Heizleistung 1500 Watt Innenvolumen : 48 l Netzanschluss 230 V, Reguliergenauigkeit ± 2 °C Temperaturbereich: 30,00 C bis 95,00 C Anzahl Wärmeträger 8 ( klein 30 x 40 cm ) Zusatzoptionen: Rolltisch / Untergestell zu den obigen Gerätetypen ( aus schwarz pulverbeschichtetem Stahlrohr mit 4 Geräterollen, davon 2 mit Bremse) zur Aufnahme der Gerätefüße, Ablageboden aus Edelstahl Abbildungen zeigen verschiedene Ausführungen. Technische -und Designänderungen vorbehalten.
2.118,20 €*
Rolltisch für WBE 6-50
Untergestell fahrbar für WBE 6-50 aus schwarzem pulverbeschichtetem Stahlrahmen 4 Rollen, davon 2 feststellbar Aufnahme für Gerätefüße Abmessungen: Länge (Breite): 675 mm Tiefe: 472 mm Standhöhe mit Füßen: 470 mm Standhöhe mit Rollen: 560 mm
577,33 €*
Heuser Wasserbad WB 8-90/4 - elektronisch geregelt
Heuser Wasserbad Wärmeträgerbereiter Typ WB 8-90/4 zugelassen als Medizinprodukt Klasse I doppelwandiges Gehäuse in selbsttragender Edelstahl-Schweißkonstruktion Außengehäuse aus mustergewalztem Edelstahl Isolierter Doppel-Deckel mit Stangengriffe wahlweise rot, grün, schwarz und zwei Scharnierbefestigungen Gasfeder-Hubunterstützung energiesparende Isolierung gegen Wärmeverluste elektronische Temperatur.-Regelung mit roter LED-Istwertanzeige zwischen 30°C und 85°C Temperaturerfassung direkt im Wasser gleichmäßige und schnelle Erwärmung durch großflächige Silikonheizmattentechnik Betriebskontrollleuchte Wasserablauf mit verchromtem 1/2“ Kugelhahn und Schlauchanschluß auf der Frontseite herausnehmbarer Einlegeboden aus Edelstahl Aufheizdauer bei voller Befüllung: Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr ! bei Erstbetrieb hat das Wasser nach ca. 1,5 - 2 h (WB8-90 ca. 2,5-3,0 h / WB 16-130 ca. 4h) die volle Betriebstemperatur anschließend zugegebene Wärmeträger verfügen nach 0,45 min bis zu 1 h über die notwendige Temperatur · bei Dauerbetrieb (Ausschalten am Abend und Neuanschalten am Morgen) verkürzen sich die Zeiten, wir empfehlen die Verwendung unserer Tages-und Wochenzeitschaltuhr Modellvarianten: Modell WB 8-90/4 Regelung elektronisch Regelgenauigkeit +/- 2°C Außenmaße: L 72,5 cm Br. 40 cm x H 32 cm für 12 Wärmeträger Ausstattung: Einlegerost mit Registrierbügel, Ablaufhahn, Hubhilfe Volumen 90 l Netzanschluss 230 V, Temperaturbereich: 30,00 C bis 95,00 Zusatzoptionen: Rolltisch / Untergestell zu den obigen Gerätetypen ( aus schwarz pulverbeschichtetem Stahlrohr mit 4 Geräterollen, davon 2 mit Bremse) zur Aufnahme der Gerätefüße, Ablageboden aus Edelstahl Abbildungen zeigen verschiedene Ausführungen. Technische -und Designänderungen vorbehalten.
Ab 2.380,00 €*
Heuser Wasserbad WB 5-30/4 - elektronisch geregelt
Heuser Wasserbad Wärmeträgerbereiter Typ WB 5-30/4 zugelassen als Medizinprodukt Klasse I doppelwandiges Gehäuse in selbsttragender Edelstahl-Schweißkonstruktion Außengehäuse aus mustergewalztem Edelstahl Isolierter Doppel-Deckel mit Stangengriffe wahlweise rot, grün, schwarz und zwei Scharnierbefestigungen Gasfeder-Hubunterstützung energiesparende Isolierung gegen Wärmeverluste elektronische Temperatur.-Regelung mit roter LED-Istwertanzeige zwischen 30°C und 85°C Temperaturerfassung direkt im Wasser gleichmäßige und schnelle Erwärmung durch großflächige Silikonheizmattentechnik Betriebskontrollleuchte Wasserablauf mit verchromtem 1/2“ Kugelhahn und Schlauchanschluß auf der Frontseite herausnehmbarer Einlegeboden aus Edelstahl Aufheizdauer bei voller Befüllung: Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr ! bei Erstbetrieb hat das Wasser nach ca. 1,5 - 2 h (WB8-90 ca. 2,5-3,0 h / WB 16-130 ca. 4h) die volle Betriebstemperatur anschließend zugegebene Wärmeträger verfügen nach 0,45 min bis zu 1 h über die notwendige Temperatur · bei Dauerbetrieb (Ausschalten am Abend und Neuanschalten am Morgen) verkürzen sich die Zeiten, wir empfehlen die Verwendung unserer Tages-und Wochenzeitschaltuhr Modellvarianten: Modell WB 5-30/ 4 Anzahl Wärmeträger: für ca. kleine 5 Stück Regelung/ Max. Abweichung: Elektronisch/ ± 2°C - Einsatz ohne Bügel – Außenmaß (LxTxH): 57 x 40 x 37 cm - Innenmaß (LxTxH): 50 x 30 x 20 cm - Heizleistung: 800W Netzanschluss 230 V, Reguliergenauigkeit ± 2 °C Temperaturbereich: 30,00 C bis 95,00 C Zusatzoptionen: Rolltisch / Untergestell zu den obigen Gerätetypen ( aus schwarz pulverbeschichtetem Stahlrohr mit 4 Geräterollen, davon 2 mit Bremse) zur Aufnahme der Gerätefüße, Ablageboden aus Edelstahl Ablaufschlauch zum Anschluß an den Wasserablauf des Gerätes in 30 bzw. 100 cm erhältich
Ab 1.809,00 €*