Zum Hauptinhalt springen

Wärme wirkt – Kälte hilft

Benötigen Sie Therapiebedarf, wie z.B. die sehr beliebten Geräte zur Wärme- oder Kältetherapie? Artikel zur Kältetherapie sind ein Heilmittel zur Abschwellung bei Verletzungen. Aber auch zur Schmerzlinderung werden Produkte der Wärme- und Kältetherapie eingesetzt. Für die Wärmetherapie erhalten Sie bei uns Artikel wie Infrarotstrahler, Wärmeschränke ( PW – Serie ) für Silicat- Warmpackungen wie Spitzner Therm Warmpack, Wasserbäder, Heusackaufbereiter, Fangorührwerk, Fango- Warmhalteschrank ( FW – Serie). Auch führen wir Fertigpackungen mit Moor- oder Lehmfüllung sowie Wärmeträger mit Moorfüllung für das Wasserbad und Wärmeträger mit Paraffinfüllung für die Erwärmung im Warmhalteschrank. Für eine erfolgreiche Kältetherapie eigenen sich z.B. Eispackungen.

...weiterlesen

Filter
Wärmeschrank PW 50/70 mit 6 Alu-Blechen
Wärmeschrank / Packungserwärumgsgerät / Warmhalteschrank Modell PW 50/70 mit 6 Blechen TISCHGERÄT CE-Kennzeichnung Medizinprodukt Packungserwärmungsgerät aus strukturiertem, doppelwandigem Edelstahl mit 40 mm starker Hohlraumisolierung. Komplett mit 6 Aluminiumblechen auf leicht laufenden Edelstahlschienen. Temperatur regelbar zwischen 50° und 80° C - Standardmäßig eingestellt auf 70°C. Die Heizleistung garantiert eine optimale und schnelle Erwärmung der Packungen. Die dicke Isolierung sorgt für eine optimale Warmhaltung der Packungen. Das leise laufende Heißluftgebläse sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung. Leise laufendes Heißluftgebläse für gleichmäßige Temperaturen. Alle Funktionsteile sind von vorne voll zugänglich mit 6 Blechen (50 x 70 x 2 cm). Außenschrank: aus pflegeleichtem mustergewalztem Edelstahlblech mit eingearbeiteter Arbeitsplatte, einer Tür (doppelwandig isoliert). Innenschrank: aus glattem pflegeleichtem Edelstahlblech, mit dickwandiger energiesparender Isolierung. Überhitzungsschutz: (Temperatur-Begrenzer) im Schrank eingebaut. Steuereinheit: schnell wechselbar (Steckverbindung) ausgestattet mit: Ein-Aus-Schalter, Kontrollleuchte und stufenlos regelbarem Präzisionsthermostat. NEUE AUSFÜHRUNG: Frontklappe nach vorne öffnend, mit Scherenarmgelenk gehalten Leise laufendes Heißluftgebläse sorgt für gleichmäßige Packungen im ganzen Schrank. Technische Daten und Maße: Breite 900 mm, Tiefe 745 mm, Höhe 435 mm Anschluss: 230 Volt, 1,8 kW

Ab 3.855,00 €*
Spitzner ® Therm Warmpack 2er Box 50 x 30 cm
Spitzner® Therm Warmpack Der Spitzner Therm Warmpack ist der neue Innovative Wärmeträger und wird zur klassischen Wärmetherapie eingesetzt. Er ist wiederverwendbar, wirtschaftlich, zudem voll erstattungsfähig (gemäß HMR §24 Absatz 2 Nr. 5) und geprüft . Er ist von der Modelierbarkeit vergleichbar mit Fango-Paraffin-Packungen Bietet optimalen Liegekomfort und sehr gute Körperanpassung. Spitzner® Therm Warmpack wird in unseren PW Wärmeschranken auf max. 70 ° erwärmt, und hält nach dem Anlegen die therapeutisch wirksame Wärme für ca. 1 Stunde. Die Reinigung ist dank der durchgehenden Oberfläche einfach durchzuführen und die Desinfektions erfolgt im Wischverfahren. Eigenschaften • Einfache Erwärmung im Wärmeschrank • Langanhaltende und therapeutisch wirksame Wärme • Wirksam wie Fango • Besonders hautfreundliches Nylongewebe, sauber und geruchsneutral • Leicht zu desinfizieren • Verpackung paarweise Vorteile im Überblick • Einfach, sauber und stets modellierbar • Mindestens 2 Jahre verwendbar • Reduzierte Energie- und Wärmekosten • Nur 50 % Gewicht einer Fangopackung gleicher Größe • voll erstattungsfähig (gemäß HMR §24 Absatz 2 Nr. 5) WARMPACK Das Original mit patentierter PCM-Technologie direkt vom Hersteller. Der beste Warmpack aller Zeiten mit klaren Vorteilen gegenüber Wettbewerbsprodukten: • Hoher Liegekomfort für Ihre Patienten und hervorragende Modellierbarkeit durch das einzigartige, autarke Kammersystem, was ein Verschieben des Pulvers in die Randbereiche unmöglich macht. • Durch Nähte nur an der Außenseite ergibt sich eine komplett glatte Liegefläche für den Patienten, die optimal zu reinigen und zu desinfizieren ist - empfohlen ist hier Hexaquart S neutral von der Firma B.Braun • Das einzigartige Nähsystem benötigt keine anfällige Versiegelung der Nähte, wodurch sich der Lebenszyklus signifikant erhöht. Spitzner gibt eine zweijährige Garantie auf die physikalische Funktion des Warmpacks. • Noch widerstansfähiger durch das hochwertige und hautfreundliche Gewebe mit spezieller FC Imprägnierung. • Das Speichermaterial ist vollkommen unbedenklich und entspricht den strengen Vorschriften der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA. • Durch Studien dokumentierte Überlegenheit gegenüber Fango-Paraffin bei Berücksichtigung der Kosten- und Handlingsvorteile.

415,90 €*
Heuser Wasserbad WB 5-30/4 - elektronisch geregelt
Heuser Wasserbad Wärmeträgerbereiter Typ WB 5-30/4 zugelassen als Medizinprodukt Klasse I doppelwandiges Gehäuse in selbsttragender Edelstahl-Schweißkonstruktion Außengehäuse aus mustergewalztem Edelstahl Isolierter Doppel-Deckel mit Stangengriffe wahlweise rot, grün, schwarz und zwei  Scharnierbefestigungen   Gasfeder-Hubunterstützung energiesparende Isolierung gegen Wärmeverluste elektronische Temperatur.-Regelung mit roter LED-Istwertanzeige zwischen 30°C und 85°C Temperaturerfassung direkt im Wasser gleichmäßige und schnelle Erwärmung durch großflächige Silikonheizmattentechnik Betriebskontrollleuchte Wasserablauf mit verchromtem 1/2“ Kugelhahn und Schlauchanschluß auf der Frontseite herausnehmbarer Einlegeboden aus Edelstahl Aufheizdauer bei voller Befüllung: Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr ! bei Erstbetrieb hat das Wasser nach ca. 1,5 - 2 h (WB8-90 ca. 2,5-3,0 h /  WB 16-130 ca. 4h)  die  volle Betriebstemperatur anschließend zugegebene Wärmeträger verfügen nach 0,45 min bis zu 1 h über die notwendige Temperatur ·  bei Dauerbetrieb (Ausschalten am Abend und Neuanschalten am Morgen) verkürzen sich die Zeiten, wir empfehlen die Verwendung unserer  Tages-und Wochenzeitschaltuhr Modellvarianten: Modell WB 5-30/ 4    Anzahl Wärmeträger: für ca. kleine 5 Stück Regelung/ Max. Abweichung: Elektronisch/ ± 2°C - Einsatz ohne Bügel – Außenmaß (LxTxH): 57 x 40 x 37 cm - Innenmaß (LxTxH): 50 x 30 x 20 cm - Heizleistung: 800W Netzanschluss 230 V,  Reguliergenauigkeit ± 2 °C    Temperaturbereich: 30,00 C bis 95,00 C    Zusatzoptionen: Rolltisch / Untergestell zu den obigen Gerätetypen ( aus schwarz pulverbeschichtetem Stahlrohr mit 4 Geräterollen, davon 2 mit Bremse) zur Aufnahme der Gerätefüße, Ablageboden aus Edelstahl Ablaufschlauch zum Anschluß an den Wasserablauf des Gerätes in 30 bzw. 100 cm erhältich  

Ab 1.809,00 €*
Heuser Infrarotstrahler TGS 3.2 mit 3 Infrarotlampen á 150 Watt
TGS Infrarotstrahler Rotlichtstrahler Heuser für Infrarotbehandlungen Infrarotstrahler TGS3.2 mit 3 Leuchtmitteln á 150 Watt Infrarotbestrahlungsgerät zum Einsatz in der Physiotherapie Medizinprodukt Klasse IIA nach MDD 93/42/EWG, Anh. IX, entspricht MDR ( EU ) 2017/745 Art. 120(3). CE 0044 Verschiedene Modellvarianten (Stativmodell / Deckenmodell / Wandmodell) wählbar Die Infrarotstrahler TGS sind dazu bestimmt, Patienten in der Physiotherapie mit Infrarotstrahlung zu behandeln. Ausstattung: • Gehäuse aus pulverbeschichtetem Aluminium-/Stahlblech • Farbe weiß • Stangengriffe wahlweise rot, grün, schwarz • elektronische Kurzzeitschaltuhr, max. Behandlungszeit 60 min. • TGS 3.2: 3 Infrarot-Leuchtmittel à 150 W • therapeutische Leuchtmittel Philips Infrared PAR 38, 150 W • jedes Leuchtmittel einzeln schaltbar • Schutzgitter gegen Verbrennungsgefahr • Hauptschalter mit Kontrollleuchte • passend für das fahrbare Stativ SST / SSU / SSV • kompatible Steck-Kupplung mit Klemmhebel und Elektrik für Wandarme, Deckenarme und Stative des Fabrikats Ondal Optionales Zubehör: elektronischer Dimmer Lieferbare Ausführungen / Liefervarianten Achtung geändert Ausführung der Zeitschaltuhr ( Designänderung) Nur als Strahlerkopf ⚬ verschiedene Stativvarianten lieferbar (Gestell aus gepulvertem Stahl Gestellfarbe weiß/schwarz (andere Farbkombinationen gegen Aufpreis) 4 lenkbare Stativrollen mit Feststellbremse - Stufenlose Höhenverstellung von 1640 bis 2040 mm (Oberkante Stativ)Hubunterstützung durch Gasdruckfeder ⚬ Anschluss für jedes Infrarotbestrahlungsgerät mit Ondal-Kupplung Maximale Traglast 12,2 kg ⚬ Wahlweise mit T-Fuß, U-Fuß oder V-Fuß-Höhe der Stativbasis vorn: 60 mm (SST) bzw 65 mm (SSU und SSV) (passt unter die meisten Behandlungsliegen mit Fußbedien-Reling) ⚬ Wandmodell mit Doppelarm, Armlänge 170 cm ( z.B. schwenkbar über 2 Kabinen - Mindestabstand beachten) bestehend aus Wandhalterung und Doppelarm, 8 - 13 kg ⚬ Deckenarm AC 2000 + Deckenbefestigung mit unterschiedlichen Säulenlängen für bis zu 3,20 m Raumhöhe ( gerne können Sie bei Bestellung auch die Raumhöhe angeben ) Deckenbefestigungssäule in den Längen 255 / 300 / 350 / 550 / 850 mm ohne Aufpreis. ⚬ Preis für Raumhöhen ab 3,21 m auf Anfrage Die bauseitigen Voraussetzungen für Decken-und Wandmontage entnehmen Sie bitte den technischen Unterlagen - ggf. bitte anfordern! Optionale GARANTIEVERLÄNGERUNG: Bei Kauf und innerhalb von zwei Jahren nach Kauf eines der Heuser Geräte kann eine Garantie-Verlängerung abgeschlossen werden. Ihren Kunden bieten wir 4 Jahre Garantie und somit den perfekten Schutz vor unerwarteten Reparaturkosten. Vorteile für den Fachhandel: Kosten übernimmt der Hersteller / Lieferung eines Leihgerätes an den Endkunden durch den Hersteller / Stellung eines Technikers zur Reparatur durch den Hersteller. Vorteile des Endkunden: Maximale Sicherheit / Schutz vor unerwarteten Reparaturkosten nach Ablauf der 2-jährigen Gewährleistung. Bei Ausfall des Gerätes Lieferung eines Leihgerätes - Zuverlässig und Schnell / Reparaturen durch die Heuser Apparatebau GmbH oder einen bestellten Techniker Hohe Flexibilität Abschluss der Heuser Garantie-Vverlängerung auch 2 Jahre nach Kauf möglich Leistungen der Heuser Apparatebau GmbH: • Stellung eines Technikers für Reparaturen • Kostenübernahme bei Reparaturen und Austausch • Stellung eines Leihgerätes im Falle einer Reparatur beim Hersteller TGS 3.2 Infrarotstrahler Rotlichtstrahler Heuser für Infrarotbehandlungen Die Infrarotstrahler TGS sind dazu bestimmt, Patienten in der Physiotherapie mit Infrarotstrahlung zu behandeln. • TGS 3.2: 3 Infrarot-Leuchtmittel à 150 W • therapeutische Leuchtmittel Philips Infrared PAR 38, 150 W Verschiedene Modellvarianten (Stativmodell / Deckenmodell / Wandmodell) wählbar gegen Aufpreis auch mit Garantieverlängerung Achtung geändert: Ausführung der Zeitschaltuhr ( Designänderung)

Ab 1.214,00 €*
Heuser Halogen- Infrarotstrahler IRS
Halogen-Infrarotstrahler IRS Medizinprodukt der Klasse IIa – CE0044 Zweckbestimmung Behandlung von Patienten in der Physiotherapie mit Infrarotstrahlung Ausstattung - Pulverbeschichtetes Gehäuse aus Stahl-/Aluminiumblech - Gehäusefarbe weiß/schwarz - 3 Halogenleuchtmittel à 200 W, die Strahlung im therapeutisch wirksamen Infrarotbereich erzeugen - jedes Leuchtmittel einzeln schaltbar - 3 Reflektoren, die die Strahlung großflächig und gleichmäßig verteilen - geprüfte Photobiologische Sicherheit nach DIN EN 62471 - digitale Zeitschaltuhr mit Repeat-Funktion - Schutz gegen Berührung der Filterglasscheibe - Hauptschalter mit Kontrollleuchte - kompatibel zum Strahlerstativ SST / SSU / SSV - kompatibel zum Wandarm HWA - kompatibel zu den Tragsystemen ACROBAT 2000 der Firma Ondal. Anzahl Leuchtmittel : 3 Heizleistung 600 Watt 600 Außenmaße (mm) L x W x H 700 x 395 x 145 mm Behandlung von Patienten in der Physiotherapie mit Infrarotstrahlung Ausstattung • pulverbeschichtetes Gehäuse aus Stahl-/Aluminiumblech • Gehäusefarbe weiß/schwarz • 3 Halogenleuchtmittel à 200 W, die Strahlung im therapeutisch wirksamen Infrarotbereich erzeugen • jedes Leuchtmittel einzeln schaltbar • 3 Reflektoren, die die Strahlung großflächig und gleichmäßig verteilen • geprüfte Photobiologische Sicherheit nach DIN EN 62471 • digitale Zeitschaltuhr mit Repeat-Funktion • Schutz gegen Berührung der Filterglasscheibe • Hauptschalter mit Kontrollleuchte • optionales Zubehör: Elektronischer Dimmer • kompatibel zum Strahlerstativ SST / SSU / SSV • kompatibel zum Heuser Wandarm HWA • kompatibel zu den Tragsystemen ACROBAT 2000 der Firma Ondal • Medizinprodukt der Klasse IIa Lieferbare Ausführungen / Liefervarianten ( aktuell mit geänderter Zeitschaltuhr ( Design) • Nur als Strahlerkopf • verschiedene Stativvarianten lieferbar (Gestell aus gepulvertem StahlGestellfarbe weiß/schwarz (andere Farbkombinationen gegen Aufpreis) 4 lenkbare Stativrollen mit Feststellbremse - Stufenlose Höhenverstellung von 1640 bis 2040 mm (Oberkante Stativ)Hubunterstützung durch Gasdruckfeder • Anschluss für jedes Infrarotbestrahlungsgerät mit Ondal-Kupplung Maximale Traglast 12,2 kg • Wahlweise mit T-Fuß, U-Fuß oder V-FußHöhe der Stativbasis vorn: 60 mm (SST) bzw 65 mm (SSU und SSV) (passt unter die meisten Behandlungsliegen mit Rundumbügelbedienung) • Wandmodell mit Doppelarm, Armlänge 170 cm ( z.B. schwenkbar über 2 Kabinen - Mindesabstand beachten) bestehend aus Wandhalterung und Doppelarm, 8 - 13 kg • Deckenarm AC 2000 + Deckenbefestigung mit unterschiedlichen Säulenlängen für bis zu 3,20 m Raumhöhe ( gerne können Sie bei Bestellung auch die Raumhöhe angeben ) Deckenbefestigungsäule in den Längen 255 / 300 / 350 / 550 / 850 mm ohne Aufpreis. • Preis für Raumhöhen ab 3,21 m auf Anfrage eben dem zeitgemäßen Design bestechen die Halogen-Infrarotstrahler durch effizientere Energienutzung und eine deutlich längere Lebensdauer. Die Ersparnis gegenüber einem TGS ist dadurch sehr groß. Der IRS verbraucht 30% weniger Energie als der TGS 6.2 und die Leuchtmittel haben im Schnitt eine mehr als 16-fach längere Lebensdauer. Zweckbestimmung Behandlung von Patienten in der Physiotherapie mit Infrarotstrahlung Ausstattung - Pulverbeschichtetes Gehäuse aus Stahl-/Aluminiumblech - Gehäusefarbe weiß/schwarz - 3 Halogenleuchtmittel à 200 W, die Strahlung im therapeutisch wirksamen Infrarotbereich erzeugen - jedes Leuchtmittel einzeln schaltbar - 3 Reflektoren, die die Strahlung großflächig und gleichmäßig verteilen - geprüfte Photobiologische Sicherheit nach DIN EN 62471 - digitale Zeitschaltuhr mit Repeat-Funktion - Schutz gegen Berührung der Filterglasscheibe - Hauptschalter mit Kontrollleuchte - kompatibel zum Strahlerstativ SST / SSU / SSV - kompatibel zum Wandarm HWA - kompatibel zu den Tragsystemen ACROBAT 2000 der Firma Ondal. Verschiedene Modellvarianten ( Stativmodell / Deckenmodell / Wandmodell ) wählbar Achtung geändert Ausführung der Zeitschaltuhr (Designänderung)

Ab 2.869,37 €*
Heuser Fango-Rührwerk RW 44 E-AL mit Aluminiumkessel 230 Volt
Fango-Rührwerk HEUSER RW 44  E-AL  Das Fango-Rührwerk verfüget über ein Gehäuse aus strukturiertem Edelstahl.Die Kessel sind aus Aluminium (Wandstärke 5mm) geschweißt .  Die Fangoentnahme erfolgt durch ein Kugelventil mit 1 1/4 Zoll Auslass  Die Arbeitstemperatur ist einstellbar von 30°-110° C , Hochtemperaturbehandlung mit 135° C mit selbstständiger Endabschaltung, sie ist nicht unterbrechbar  3 verschiedene Rührmodi: Dauerrühren, Intervallrühren, Rührwerk  Überhitzungsschutz  Sicherheits-Temperaturanzeige und bei ausgeschaltetem Gerät wird die Kesseltemperatur trotzdem angezeigt  elektronische Regelung  Deckel ist mit Gasdruckfeder ausgestattet  Die Produkte werden nach dem Medizinproduktegesetz (MPG) klassifiziert. Technische Daten: RW 44 Aluminiumkessel Kesselvolumen: 40 l - entspricht ca. 40 kg Fango Heizleistung: 1 kW Netzanschluß: 230 V / 16 A Motorleistung: 0,18 kW Regelgenauigkeit: ± 2°C nach DIN EN ISO 13485:2003 Maße (HxBxT): 59x53x54 Zugelassen als Medizinprodukt nach 93/42 EWG, CE-Kennzeichen / GTIN:4260762320327 Fango-Rührwerk HEUSER RW - AL Das Fango-Rührwerk verfüget über ein Gehäuse aus strukturiertem Edelstahl. Die Kessel sind aus Aluminium (Wandstärke 5mm) geschweißt . Die Fangoentnahme erfolgt durch ein Kugelventil mit 1 1/4 Zoll Auslass Die Arbeitstemperatur ist einstellbar von 30°-110° C , Hochtemperaturbehandlung mit 135° C mit selbstständiger Endabschaltung, sie ist nicht unterbrechbar 3 verschiedene Rührmodi: Dauerrühren, Intervallrühren, Rührwerk Überhitzungsschutz Sicherheits-Temperaturanzeige und bei ausgeschaltetem Gerät wird die Kesseltemperatur trotzdem angezeigt elektronische Regelung Deckel ist mit Gasdruckfeder ausgestattet Zugelassen als Medizinprodukt nach 93/42 EWG, CE-Kennzeichen

5.343,00 €*
Fangorührwerk TAA mit Aluminiumkessel und Edelstahlverkleidung
Fangorührwerk / Fangoparaffin - Aufbereitungsgerät TAA mit Aluminiumkessel und Edelstahlverkleidung Die Fangorührwerke sind zur Aufbereitung von Fangoparaffin ausgelegt. Das aufbereitete Paraffin wird in der physikalischen Therapie zur Wärmebehandlung eingesetzt. Die Rührwerke sind mit einer Sterilisationsautomatik bis 130 0 C ausgestattet, dadurch kann das Paraffin wiederverwendet werden. Modell TAA Die Rührwerke der Modellreihe TAA verfügen über einen hochwertigen Aluminiumkessel (kein Gusskessel), der mit einer dickwandigen energiesparenden Isolierung ummantelt ist. Ausstattung: • Verkleidung aus pflegeleichtem mustergewalztem Edelstahlblech• Der Rührer wird über einen leise laufenden Schneckengetriebemotor direkt von unten angetrieben. Der Motor ist verdeckt eingebaut• Beheiztes, langlebiges Auslaufventil NW 50 mm • Deckel aus Edelstahl mit Gasfederhubhilfe und Sicherheitskontakt • Eingebauter Überhitzungsschutz durch Temmperaturbegrenzer mit Eigensicherung• Integrierte schnell auswechselbare (Steckverbindung)  • Steuereinheit mit: Ein-Aus-Schalter • Intervallrühren • Intervall Ein-Aus-Schalter • Dauerrührfunktion bis 60 Minuten • Stufenlose Temperaturregelung von ca. 55-750 C. • Sterilisationsautomatik • Motorschutzschalter • Fango-Sicherheitstemperaturanzeige • 2 Kontrollleuchten für Heizung und Sterilisation Technische Daten: • Modell TAA50 • Breite x Tiefe x Höhe 610 x 610 x 610 mm • Kesselgröße Höhe 300 mm, Durchmesser 470 mm Inhalt KG 62 / Inhalt Liter 50 , Elektrischer Anschluß 2,5 kW, Spannung DS 400 V • Gegen Aufpreis auch als230 Volt Wechselstromausführung lieferbar • Modell TAA70 Breite x Tiefe x Höhe 610 x 610 x 700 mm • Modell TAA70 Breite x Tiefe x Höhe 610 x 610 x 700 mm • Gegen Aufpreis auch als230 Volt Wechselstromausführung lieferbar Deckel: aus V2A Edelstahl mit Hubhilfe und Sicherheitskontakt (schaltet Rührwerk beim Öffnen aus), gibt die ganze Kesselöffnung (Durchmesser ca. 48 cm) frei. Verkleidung: aus pflegeleichtem mustergewalztem Edelstahlblech. Rührer: wird über leise laufenden Schneckengetriebe-Motor direkt von unten angetrieben. Motor verdeckt eingebaut. Beheiztes, langlebiges Auslaufventil NW 50 mm. Überhitzungsschutz der Geräte durch Temperaturbegrenzer mit Eigensicherung. Steuereinheit: schnell wechselbar (Steckverbindung) ausgestattet mit: Ein-Aus-Schalter, Intervallrühren, Intervall Ein-Aus-Schalter, Dauerrühren 60 Min., Zeitschaltuhr, stufenloser Temperaturregler ca. 55-75 °C, Sterilisationsautomatik (130 °C), 2 Kontrollleuchten für Heizung und Sterilisation, Motorschutzschalter und Fango-Temperaturanzeige. Zugelassen als Medizinprodukt nach 93/42 EWG, CE-Kennzeichen

Ab 5.709,00 €*
Spitzner-Therm Fango-Paraffin für Auslauf -und Schöpfgeräte Karton 10 kg = 10 Tafeln im Karton
Spitzner-Therm Fango-Paraffin 10 kg = 10 Tafeln a´1 kg im Karton Für Auslauf- und Schöpfgeräte Die Qualität des Spitzner Therm Fango-Paraffin ist während des gesamten Nutzungszeitraumes (35-45 Sterilisierungszyklen) gleichbleibend viskos (stabilisierte Viskosität), als Packung elastisch (stabilisierte Elastizität), besonders gut modellierbar und dabei völlig geruchsneutral. Die Rezeptur des Spitzner Therm Fango-Paraffin ist auf die therapeutisch erforderlichen und für die Handhabung optimalen Eigenschaften abgestimmt. Die spezielle Stabilisierung der Viskosität und die Stabilisierung der Elastizität der zur Packung ausgebrachten Masse ermöglichen ein unkompliziertes Arbeiten sowohl beim Erwärmen im Fangorührwerk bzw. der Lagerung im Wärmeschrank als auch am Patienten. Die schnell schmelzende Fango-Masse weist bei der Anlegetemperatur eine optimale Ausgewo­genheit zwischen Elastizität, Festigkeit und Weichheit auf. Der Transport der hochelastischen Fangomasse ohne Bruch und eine problemlose Modellierung auch an schwierige Körperpartien wie Ellenbogen oder Knie sind so leicht zu bewerkstelligen. Auch nach Abnahme der Warmpackung vom Patienten ist die Masse noch flexibel. Reinigung und Zusammenfalten zum Wiederaufschmelzen können einfach und schnell erfolgen. Um die zu behandelnde Körperpartien für die Fango-Therapie ideal mit dem wärmenden Fango-Paraffin zu versorgen, als auch ihren Therapieraum optimal zu schützen bietet sich eine Kunststofffolie an. In unserem Shop bieten wir Ihnen diese in sämtlichen Ausführungen an. Als Einmal- oder Mehrmalfolie gerollt zur individuellen Portionierung oder geschnitten und geblockt zur schnellen Anwendung. Für sämtliche Folien bieten wir Ihnen natürlich die dazugehörige, stabile Halterung an. Handhabung des Spitzner Therm Fango-Paraffin: • schnell schmelzend und hoch elastisch • sicher zu verarbeiten • Transport ohne Bruch • für Auslauf- und Schöpfgeräte geeignet Therapievorteile des Spitzner Therm Fango-Paraffin: • hervorragend modellierbar • lange Wärmehaltung • hoher Liegekomfort • gleichbleibende Qualität

121,38 €*
Heuser Paraffinbad PB 5-30/4
Heuser Paraffinbad PB 5-30/4 Zweckbestimmung Die Paraffinbäder sind zur Erwärmung und Warmhaltung von Paraffin in Physiotherapie bestimmt. Beschreibung: Paraffincontainer mit 10 l Volumen, Ablaufhahn, Hubhilfe, isolierte Doppeldeckel Heizleistung 900 Watt Außenmaße: 575 x 365 x 355 mm Innenmaße: 500 x 300 x 200 mm für Paraffinaufbereitung Geräteausstattung: selbsttragendes Außengehäuse aus mustergewalztem Edelstahl Deckel mit Griffstange in rot, blau, grün, gelb oder schwarHubhilfe energiesparende Isolierung gegen Wärmeverlusteelektronische Temperaturregelung mit digitaler Temperaturanzeige Temperaturerfassung direkt im Wassergleichmäßige und schnelle Erwärmung durch großflächige Silikonheizmatte Betriebskontrollleuchte und HeizungskontrollleuchteWasserablauf mit verchromtem Kugelhahn an der Frontseite herausnehmbarer Paraffinbehälter Ausstattung selbsttragendes Außengehäuse aus mustergewalztem Edelstahl Deckel mit Griffstange in rot, grün oder schwarz Gasdruckfeder am Deckel energiesparende Isolierung gegen Wärmeverluste elektronische Temperaturregelung mit digitaler Temperaturanzeige Temperaturerfassung direkt im Wasser gleichmäßige und schnelle Erwärmung durch großflächige Silikonheizmatte Betriebskontrollleuchte und Heizungskontrollleuchte Wasserablauf mit verchromtem Kugelhahn an der Frontseite herausnehmbarer Paraffinbehälter Medizinprodukt der Klasse I Aufheizdauer bei voller Befüllung: Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr ! bei Erstbetrieb hat das Wasser nach ca. 1,5 - 2 h  die  volle Betriebstemperatur anschließend zugegebene Wärmeträger verfügen nach 0,45 min bis zu 1 h über die notwendige Temperatur   Zusatzoptionen: Rolltisch / Untergestell zu den obigen Gerätetypen ( aus schwarz pulverbeschichtetem Stahlrohr mit 4 Geräterollen, davon 2 mit Bremse) zur Aufnahme der Gerätefüße, Ablageboden aus Edelstahl Abbildungen zeigen verschiedene Ausführungen. Technische -und Designänderungen vorbehalten.

Ab 1.981,00 €*
Heuser Heusack-Bereiter HDS 5-30/4
Heuser Heusack-Bereiter HDS 5-30/4zugelassen als Medizinprodukt der Klasse I selbsttragendes Außengehäuse aus mustergewalztem EdelstahlDeckel mit Griffstange in rot, grün oder schwarz - Gasdruckfeder*energiesparende Isolierung gegen Wärmeverluste isolierter Deckelelektronische Temperaturregelung mit digitaler Temperaturanzeige, Temperaturerfassung direkt im Wasser gleichmäßige und schnelle Erwärmung durch großflächige Silikonheizmatte Betriebskontrollleuchte und Heizungskontrollleuchte Wasserablauf mit verchromtem Kugelhahn an der Frontseite - herausnehmbarer Einlegerost aus Edelstahl (WB / WDB / HDSHeizleistung 900 Watt mit elektronischer Temperaturregelung mit digitaler Temperaturanzeige Außenmaße: L x T x H  575x365x355 mm Innenmaße: L x T x H  500x300x200 mm  Netzanschluss 230 V,  Reguliergenauigkeit ± 2 °C    Temperaturbereich: 30,00 C bis 95,00 C    Zusatzoptionen: Rolltisch / Untergestell zu den obigen Gerätetypen ( aus schwarz pulverbeschichtetem Stahlrohr mit 4 Geräterollen, davon 2 mit Bremse) zur Aufnahme der Gerätefüße, Ablageboden aus Edelstahl Ablaufschlauch zum Anschluß an den Wasserablauf des Gerätes in 30 bzw. 100 cm erhältlich Abbildungen zeigen verschiedene Ausführungen. Technische -und Designänderungen vorbehalten.

Ab 1.850,45 €*
Moor-Wärmeträger für Wasserbad Gr.2, 56 x 38 cm, Gewicht 4000g
Wärmeträger Gr. 2 mit Moorfüllung, 56 x 38 cm CE zur Erwärmung im Wasserbad Wärmeträgermasse: Der Wärmeträger beinhaltet einen Wärmespeicher bestehend aus einer Naturmoorfüllung. Anwendungsweise: Der erwärmte Wärmeträger wird auf die zu behandelnde Stelle des Körpers aufgelegt und der Patient mit Folien und Decken gut eingepackt. Der Wärmeträger wird mit besonders gutem Erfolg in Verbindung mit Moor-Einwegpackungen benutzt. Sicherheitshinweise für den Anwender: Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, daß der erwärmte Wärmeträger nicht bei einer höheren Temperatur als vorgesehen angewendet wird. Die Behandlungsdauer beträgt ca. 25 - 50 Minuten. Um die behandelnde Fläche zu vergrößern, legt man entsprechend zwei oder mehrere Wärmeträger aneinander. Reinigung: Die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln ist zu vermeiden. Wenn die og. Punkte zur Pflege beachtet werden, läßt sich die Lebensdauer unserer Wärmeträger erhöhen. Größe: 56 x 38 cm Inhalt: ca. 4000 g Sicherheitshinweise für den Anwender: Die Außenfolie hat eine äußerste Hitzebeständigkeit von 80 ° C. In einem Wasserbad wird der Wärmeträger auf ca. 50 - 60 ° C erwärmt. Die regelmäßige Erwärmungstemperatur sollte 60 ° C nicht überschreiten. Wird der Wärmeträger in einem Wasserbad erwärmt, darf er nicht mit dem Boden des Erwärmungsgerätes in Berührung kommen, da die Folie durch Überhitzung beschädigt werden könnte. Dieses verhindert man, indem ein Sieb auf den Boden des Gerätes gelegt wird. Zum eigenen Schutz sollte der Anwender während der Erwärmung des Wärmeträgers und der Vorbereitung zur Anwendung beim Patienten Schutzhandschuhe tragen. Diese sind im einschlägigen Fachhandel für Arbeitssicherheit erhältlich. Nicht mit scharfen oder kantigen Gegenständen die Außenfolie beschädigen. Nicht im Wasserbad kochen lassen. Vor dem Auflegen durch Drücken auf Dichtigkeit prüfen.

33,70 €*
Moor-Wärmeträger für Wasserbad Gr.2B, 56 x 33 cm, Gewicht 4000g
Wärmeträger Gr. 2 mit Moorfüllung, 56 x 33 cm CE zur Erwärmung im Wasserbad Wärmeträgermasse: Der Wärmeträger beinhaltet einen Wärmespeicher bestehend aus einer Naturmoorfüllung. Anwendungsweise: Der erwärmte Wärmeträger wird auf die zu behandelnde Stelle des Körpers aufgelegt und der Patient mit Folien und Decken gut eingepackt. Der Wärmeträger wird mit besonders gutem Erfolg in Verbindung mit Moor-Einwegpackungen benutzt. Sicherheitshinweise für den Anwender: Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, daß der erwärmte Wärmeträger nicht bei einer höheren Temperatur als vorgesehen angewendet wird. Die Behandlungsdauer beträgt ca. 25 - 50 Minuten. Um die behandelnde Fläche zu vergrößern, legt man entsprechend zwei oder mehrere Wärmeträger aneinander. Reinigung: Die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln ist zu vermeiden. Wenn die og. Punkte zur Pflege beachtet werden, läßt sich die Lebensdauer unserer Wärmeträger erhöhen. Größe: 56 x 33 cm Inhalt: ca. 4000 g Sicherheitshinweise für den Anwender: Die Außenfolie hat eine äußerste Hitzebeständigkeit von 80 ° C. In einem Wasserbad wird der Wärmeträger auf ca. 50 - 60 ° C erwärmt. Die regelmäßige Erwärmungstemperatur sollte 60 ° C nicht überschreiten. Nicht mit scharfen oder kantigen Gegenständen die Außenfolie beschädigen. Wird der Wärmeträger in einem Wasserbad erwärmt, darf er nicht mit dem Boden des Erwärmungsgerätes in Berührung kommen, da die Folie durch Überhitzung beschädigt werden könnte. Dieses verhindert man, indem ein Sieb auf den Boden des Gerätes gelegt wird. Zum eigenen Schutz sollte der Anwender während der Erwärmung des Wärmeträgers und der Vorbereitung zur Anwendung beim Patienten Schutzhandschuhe tragen. Diese sind im einschlägigen Fachhandel für Arbeitssicherheit erhältlich. Nicht im Wasserbad kochen lassen. Vor dem Auflegen durch Drücken auf Dichtigkeit prüfen.

33,70 €*
Moor-Wärmeträger für Wasserbad Gr.1, 28 x 33 cm, Gewicht 2000g
Wärmeträger Gr. 1 mit Moorfüllung, 28 x 33 cm CE zur Erwärmung im Wasserbad Wärmeträgermasse: Der Wärmeträger beinhaltet einen Wärmespeicher bestehend aus einer Naturmoorfüllung. Anwendungsweise: Der erwärmte Wärmeträger wird auf die zu behandelnde Stelle des Körpers aufgelegt und der Patient mit Folien und Decken gut eingepackt. Der Wärmeträger wird mit besonders gutem Erfolg in Verbindung mit Moor-Einwegpackungen benutzt. Sicherheitshinweise für den Anwender: Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, daß der erwärmte Wärmeträger nicht bei einer höheren Temperatur als vorgesehen angewendet wird. Die Behandlungsdauer beträgt ca. 25 - 50 Minuten. Um die behandelnde Fläche zu vergrößern, legt man entsprechend zwei oder mehrere Wärmeträger aneinander. Reinigung: Die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln ist zu vermeiden. Wenn die og. Punkte zur Pflege beachtet werden, läßt sich die Lebensdauer unserer Wärmeträger erhöhen. Größe: 28 x 33 cm Inhalt ca.:2000 g Sicherheitshinweise für den Anwender: Die Außenfolie hat eine äußerste Hitzebeständigkeit von 80 ° C. In einem Wasserbad wird der Wärmeträger auf ca. 50 - 60 ° C erwärmt. Die regelmäßige Erwärmungstemperatur sollte 60 ° C nicht überschreiten. Wird der Wärmeträger in einem Wasserbad erwärmt, darf er nicht mit dem Boden des Erwärmungsgerätes in Berührung kommen, da die Folie durch Überhitzung beschädigt werden könnte. Dieses verhindert man, indem ein Sieb auf den Boden des Gerätes gelegt wird. Zum eigenen Schutz sollte der Anwender während der Erwärmung des Wärmeträgers und der Vorbereitung zur Anwendung beim Patienten Schutzhandschuhe tragen. Diese sind im einschlägigen Fachhandel für Arbeitssicherheit erhältlich. Nicht mit scharfen oder kantigen Gegenständen die Außenfolie beschädigen. Nicht im Wasserbad kochen lassen. Vor dem Auflegen durch Drücken auf Dichtigkeit prüfen.

21,30 €*
Moor-Wärmeträger für Wasserbad Gr.1B, 28 x 38 cm , Gewicht 2000g
Wärmeträger Gr. 1B mit Moorfüllung, 28 x 38 cm zur Erwärmung im Wasserbad Wärmeträgermasse: Der Wärmeträger beinhaltet einen Wärmespeicher bestehend aus einer Naturmoorfüllung. Anwendungsweise: Der erwärmte Wärmeträger wird auf die zu behandelnde Stelle des Körpers aufgelegt und der Patient mit Folien und Decken gut eingepackt. Der Wärmeträger wird mit besonders gutem Erfolg in Verbindung mit Moor-Einwegpackungen benutzt. Sicherheitshinweise für den Anwender: Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, daß der erwärmte Wärmeträger nicht bei einer höheren Temperatur als vorgesehen angewendet wird. Die Behandlungsdauer beträgt ca. 25 - 50 Minuten. Um die behandelnde Fläche zu vergrößern, legt man entsprechend zwei oder mehrere Wärmeträger aneinander. Reinigung: Die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln ist zu vermeiden. Wenn die og. Punkte zur Pflege beachtet werden, läßt sich die Lebensdauer unserer Wärmeträger erhöhen. Größe: 28 x 38 cm Inhalt: ca.:2000 g Sicherheitshinweise für den Anwender: Die Außenfolie hat eine äußerste Hitzebeständigkeit von 80 ° C. In einem Wasserbad wird der Wärmeträger auf ca. 50 - 60 ° C erwärmt. Die regelmäßige Erwärmungstemperatur sollte 60 ° C nicht überschreiten. Nicht mit scharfen oder kantigen Gegenständen die Außenfolie beschädigen. Wird der Wärmeträger in einem Wasserbad erwärmt, darf er nicht mit dem Boden des Erwärmungsgerätes in Berührung kommen, da die Folie durch Überhitzung beschädigt werden könnte. Dieses verhindert man, indem ein Sieb auf den Boden des Gerätes gelegt wird. Zum eigenen Schutz sollte der Anwender während der Erwärmung des Wärmeträgers und der Vorbereitung zur Anwendung beim Patienten Schutzhandschuhe tragen. Diese sind im einschlägigen Fachhandel für Arbeitssicherheit erhältlich. Nicht im Wasserbad kochen lassen. Vor dem Auflegen durch Drücken auf Dichtigkeit prüfen.

21,30 €*
Naturmoor Heilmoor-Einmalpackung 380 g, 30 x 40 cm / VE = 30 Stück
Heilmoorpackung N / Moor-Einmalpackungen Bad Pyrmont 40 x 30 cm, 380 g Packung - Karton mit 30 Stück ( Unterverpackung je 10 Stück im Polybeutel) Füllgewicht: ca. 380 g Moorfüllung pro Packung. Das Moor ist gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Verpackungseinheit 30 Stück pro Karton Eine Kompresse ist mit naturbelassenem Moor beschichtet. Anwendungsgebiete: Indikationen für die heiße Anwendung (Wärmestrahlungsbehandlung): - Subakute und chronische Entzündungen des rheumatischen Formenkreises (entzündliche und degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, "Weichteilrheumatismus") - Postakute Zustände nach Traumen am Bewegungsapparat - Funktionelle Durchblutungsstörungen   Wissenswertes: Heilmoorpackung N zur einmaligen Anwendung Heilmoorpackung N: Größe 40 x 30 cm 380 g, Naturmoor sind gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Das durchlässige Vlies gewährt intensiven Hautkontakt, damit ein Stoffaustausch mit der Haut des Patienten möglich ist. Die bei Zimmertemperatur gelagerte Heilmoorpackung N wird dem Patienten direkt aufgelegt und erhält die Wärme durch den auf die Heilmoorpackung N aufgelegten Wärmeträger.Hierzu empfehlen wir: Paraffin-Wärmeträger: Größe 36 x 27 cm  sowie  Größe 36 x 54 cm oder Wärmeträger mit Moorfüllung Größe 28 x 33 oder 28 x 38 cm bzw. 56 x 33 oder 56 x 38 cm  Wärmeträger Paraffin: Hartparaffin mit Schmelzpunkt von ca. 52° C ist in einem porösen Material zur Formstabilisierung verteilt und in eine stabile Folie eingeschweißt. Der Paraffin-Wärmeträger wird vorteilhafterweise im Heißluftschrank auf ca. 60° C erwämt auf die Heilmoorpackung N gelegt.Wärmeträger mit Moorfüllung ( auch in kaltem Zustand flexibel )  Vorteile des Systems Moorpackung + Paraffin-Wärmeträger: · länger anhaltender Wärmeverlauf durch Wärmeträger · Hygiene durch Einmalanwendung der dem Patienten aufliegenden Moorpackung · Langsamer Anstieg der Moortemperatur zur Vermeidung eines Wärmeschocks · Gleichmäßige Schichtdicke der Moorpackung zur Sicherung des Stoffaustausches Überwärmungstherapie mit Moor Wärmetherapie ganz allgemein ist aus ärztlicher Sicht angezeigt bei nichtaktiven Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (subakute und chronische Entzündungen oder degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates): nichtakute Formen der chronischen Polyarthritis, des M. Bechterew, von Arthrosen: Lumbalgie und Ischialgie werden durch feuchte Überwärmung sehr günstig beeinflußt. Wärmetherapie ist auch bei chronischen abdominellen Prozessen, z.B. Hepatitis Adnexitis, Prostatitis, postoperativen Adhäsionsbeschwerden sowie bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizdarm, Gallenwegsdyskinesie usw. indiziert. Durch die Wärmetherapie mit Moor wird die Temperatur im Körperkern durch Zufuhr einer im Vergleich zu Wasser höheren Wärmemenge schonend und langsam erhöht. Die Wärme bewirkt eine starke Hyperämisierung mit entsprechender Durchblutungssteigerung in den zugeordneten tieferliegenden Organen. Dies führt reflektorisch zur Muskelentspannung, Sedierung sowie Schmerzlinderung. Inhaltsstoffe aus dem Moor haben eine antiseptische, adstringierende und gerbende sowie bakteriostatische und fungistatische Wirkung auf die Haut. Der Stoffwechsel wird durch die Ableitung von Stoffwechselendprodukten durch die Haut in das Moor angeregt.   

37,26 €*
Naturmoor Heilmoor-Einmalpackung 650 g, 40 x 60 cm / VE = 40 Stück
Moor-Einmalpackungen Bad Pyrmont 40 x 60 cm, ca. 650 g Moorfüllung pro Packung. Das Moor ist gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Verpackungseinheit 1 VE = 2 x  20 Stück pro Karton Anwendungsgebiete: Indikationen für die heiße Anwendung (Wärmestrahlungsbehandlung): - Subakute und chronische Entzündungen des rheumatischen Formenkreises (entzündliche und degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, "Weichteilrheumatismus") - Postakute Zustände nach Traumen am Bewegungsapparat - Funktionelle Durchblutungsstörungen Heilmoorpackung N zur einmaligen Anwendung Heilmoorpackung N:  Naturmoor sind gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Das durchlässige Vlies gewährt intensiven Hautkontakt, damit ein Stoffaustausch mit der Haut des Patienten möglich ist. Die bei Zimmertemperatur gelagerte Heilmoorpackung N wird dem Patienten direkt aufgelegt und erhält die Wärme durch den auf die Heilmoorpackung N aufgelegten Wärmeträger. Wissenswertes: Überwärmungstherapie mit Moor Wärmetherapie ganz allgemein ist aus ärztlicher Sicht angezeigt bei nichtaktiven Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (subakute und chronische Entzündungen oder degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates): nichtakute Formen der chronischen Polyarthritis, des M. Bechterew, von Arthrosen: Lumbalgie und Ischialgie werden durch feuchte Überwärmung sehr günstig beeinflußt. Wärmetherapie ist auch bei chronischen abdominellen Prozessen, z.B. Hepatitis Adnexitis, Prostatitis, postoperativen Adhäsionsbeschwerden sowie bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizdarm, Gallenwegsdyskinesie usw. indiziert. Durch die Wärmetherapie mit Moor wird die Temperatur im Körperkern durch Zufuhr einer im Vergleich zu Wasser höheren Wärmemenge schonend und langsam erhöht. Die Wärme bewirkt eine starke Hyperämisierung mit entsprechender Durchblutungssteigerung in den zugeordneten tieferliegenden Organen. Dies führt reflektorisch zur Muskelentspannung, Sedierung sowie Schmerzlinderung. Inhaltsstoffe aus dem Moor haben eine antiseptische, adstringierende und gerbende sowie bakteriostatische und fungistatische Wirkung auf die Haut. Der Stoffwechsel wird durch die Ableitung von Stoffwechselendprodukten durch die Haut in das Moor angeregt.  Bei Auslandsversand werden die Versandkosten pro Karton / Gewicht evtl. nachberechnet !

60,49 €*
Naturmoor Heilmoor-Einmalpackung 1000 g, 40 x 60 cm / VE = 20 Stück
Moor-Einmalpackungen Bad Pyrmont 40 x 60 cm KOMFORT Komfort-Ausführung ca. 1000 g Moorfüllung pro Packung Das Moor ist gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Verpackungseinheit 1 VE = 2 x 20 Stück pro Karton. Anwendungsgebiete: Indikationen für die heiße Anwendung (Wärmestrahlungsbehandlung): - Subakute und chronische Entzündungen des rheumatischen Formenkreises (entzündliche und degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, "Weichteilrheumatismus") - Postakute Zustände nach Traumen am Bewegungsapparat - Funktionelle Durchblutungsstörungen Heilmoorpackung N zur einmaligen Anwendung. Heilmoorpackung N: Naturmoor sind gleichmäßig zwischen durchlässigem Vlies (Patientenseite) und undurchlässiger Folie (Wärmeträgerseite) verteilt. Das durchlässige Vlies gewährt intensiven Hautkontakt, damit ein Stoffaustausch mit der Haut des Patienten möglich ist. Die bei Zimmertemperatur gelagerte Heilmoorpackung N wird dem Patienten direkt aufgelegt und erhält die Wärme durch den auf die Heilmoorpackung N aufgelegten Wärmeträger. Wissenswertes: Überwärmungstherapie mit Moor Wärmetherapie ganz allgemein ist aus ärztlicher Sicht angezeigt bei nichtaktiven Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (subakute und chronische Entzündungen oder degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates): nichtakute Formen der chronischen Polyarthritis, des M. Bechterew, von Arthrosen: Lumbalgie und Ischialgie werden durch feuchte Überwärmung sehr günstig beeinflusst. Wärmetherapie ist auch bei chronischen abdominellen Prozessen, z.B. Hepatitis Adnexitis, Prostatitis, postoperativen Adhäsionsbeschwerden sowie bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizdarm, Gallenwegsdyskinesie usw. indiziert. Durch die Wärmetherapie mit Moor wird die Temperatur im Körperkern durch Zufuhr einer im Vergleich zu Wasser höheren Wärmemenge schonend und langsam erhöht. Die Wärme bewirkt eine starke Hyperämisierung mit entsprechender Durchblutungssteigerung in den zugeordneten tieferliegenden Organen. Dies führt reflektorisch zur Muskelentspannung, Sedierung sowie Schmerzlinderung. Inhaltsstoffe aus dem Moor haben eine antiseptische, adstringierende und gerbende sowie bakteriostatische und fungistatische Wirkung auf die Haut. Der Stoffwechsel wird durch die Ableitung von Stoffwechselendprodukten durch die Haut in das Moor angeregt. Bei Auslandsversand werden die Versandkosten pro Karton / Gewicht evtl. nachberechnet!

45,75 €*
Cool & Soft Kältepackung Eispackung Universalgröße 58 cm lang zum Kühlen von Nacken, Knie und Ellenbogen
Cool & Soft Kältepackung Universalgröße 58 cm lang zum Kühlen von Nacken, Knie und Ellenbogen Extrem haltbare Kältepackung, welche tiefgefrierfähig und selbst bei -20°C noch modellierbar ist. Bewährt in Klinik und Praxis. Hervorragende Eigenschaften wie gleichmäßige Kälteabgabe, optimale Tiefenwirkung, Hautfreundlichkeit und hohe Reißfestigkeit zeichnen dieses Produkt aus. Hygienisch, da leicht zu reinigen. Garantie: 24 Monate! Universalgröße 58 cm lang

53,03 €*
Cool & Soft Kältepackung Eispackung Achtelgröße 8 x 14 cm
Cool & Soft Kältepackung Achtelgröße 8 x 14 cm zum Kühlen von Augen, Stirn ,Kiefer, Daumen (Finger allgemein), etc. Extrem haltbare Kältepackung, welche tiefgefrierfähig und selbst bei -20°C noch modellierbar ist. Bewährt in Klinik und Praxis. Hervorragende Eigenschaften wie gleichmäßige Kälteabgabe, optimale Tiefenwirkung, Hautfreundlichkeit und hohe Reißfestigkeit zeichnen dieses Produkt aus. Hygienisch, da leicht zu reinigen. Garantie: 24 Monate! Achtelgröße 8 x 14 cm zum Kühlen von Augen, Stirn und Kiefer

20,56 €*
Cool & Soft Kältepackung Eispackung Übergröße 53 x 28 cm
Cool & Soft Kältepackung Übergröße 53 x 28 cm zum Kühlen von Schulter, Arm und Wirbelsäule Extrem haltbare Kältepackung, welche tiefgefrierfähig und selbst bei -20°C noch modellierbar ist. Bewährt in Klinik und Praxis. Hervorragende Eigenschaften wie gleichmäßige Kälteabgabe, optimale Tiefenwirkung, Hautfreundlichkeit und hohe Reißfestigkeit zeichnen dieses Produkt aus. Hygienisch, da leicht zu reinigen. Garantie: 24 Monate! Übergröße 53 x 28 cm zum Kühlen von Schulter, Arm und Wirbelsäule

75,74 €*
Cool & Soft Kältepackung Eispackung Kurzmodell 8 x 28 cm
Cool & Soft Kältepackung Kurzmodell 8 x 28 cm zum Kühlen von Hals-, Hand- und Fußgelenk Extrem haltbare Kältepackung, welche tiefgefrierfähig und selbst bei -20°C noch modellierbar ist. Bewährt in Klinik und Praxis. Hervorragende Eigenschaften wie gleichmäßige Kälteabgabe, optimale Tiefenwirkung, Hautfreundlichkeit und hohe Reißfestigkeit zeichnen dieses Produkt aus. Hygienisch, da leicht zu reinigen. Garantie: 24 Monate! Kurzmodell 8 x 28 cm zum Kühlen von Hals-, Hand- und Fußgelenk

22,50 €*
Patiententuch Liegelaken Fango Laken Liegetuch 250 x 150 cm Baumwolle weiß - glatte Ware - 10 Stück
10 Stück Liegetuch - Fango Laken aus fester gewebter Baumwolle (100%) - glatte Ware • atmungsaktiv • temperaturausgleichend • äußerst strapazierfähig und langlebig • trocknergeeignet, bügelfest • waschbar bis zu 95°C • Farbe: weiß • ca. 250 x 150 cm • 100% reiner Baumwolle in feiner Linon-Qualität

189,00 €*
Moor Wärmflasche mit Naturmoorfüllung - Microwelle geeignet - Wiederverwendbar
Wärmflasche mit Naturmoorfüllung - Microwelle geeignet - Wiederverwendbar Wärmeträgermasse:  Die Wärmflasche beinhaltet einen Wärmespeicher bestehend aus einer Naturmoorfüllung. Anwendungsweise: Der erwärmte Wärmeträger wird auf die zu behandelnde Stelle des Körpers aufgelegt.  Sicherheitshinweise für den Anwender: Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, daß der erwärmte Wärmeträger nicht bei einer höheren Temperatur als vorgesehen angewendet wird. Es sind die Wattangaben auf der Bedienungsanleitung und die Zeitangaben unbedingt zu beachten. Wärmeflasche vor Verwendung durchkneten um "Hot-Spots" zu vermeiden!  Die Behandlungsdauer beträgt ca. 25 - 50 Minuten. Reinigung: Die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln ist zu vermeiden. Wenn die og. Punkte zur Pflege beachtet werden, läßt sich die Lebensdauer unserer Wärmeflasche erhöhen. Sicherheitshinweise für den Anwender: Die Außenfolie hat eine äußerste Hitzebeständigkeit von 80 ° C. Die regelmäßige Erwärmungstemperatur sollte 60 ° C nicht überschreiten. Nicht mit scharfen oder kantigen Gegenständen die Außenfolie beschädigen. Wird der Wärmeträger in einem Wasserbad erwärmt, darf er nicht mit dem Boden des Erwärmungsgerätes in Berührung kommen, da die Folie durch Überhitzung beschädigt werden könnte. Dieses verhindert man, indem ein Sieb auf den Boden des Gerätes gelegt wird. Zum eigenen Schutz sollte der Anwender während der Erwärmung des Wärmeträgers und der Vorbereitung zur Anwendung beim Patienten Schutzhandschuhe tragen. Diese sind im einschlägigen Fachhandel für Arbeitssicherheit erhältlich. Nicht im Wasserbad kochen lassen. Vor dem Auflegen durch Drücken auf Dichtigkeit prüfen.

27,90 €*
Fangoparaffin-Einwegpackung 40 x 60 cm VE = 60 Stück
Fangoparaffin-Einwegpackung ca. 40 x 60 cmHeilerde- Zubereitung in fester Form zum Auflegen auf die Haut (Anwendung nur in Kombination mit einem externen Wärmeträger)Packungsgröße:60 gebrauchsfertige Packungen ca. 60 x 40 cm mit jeweils 400 g.Anwendungsgebiete:Zur symptomatischen Behandlung von rheumatischen Schmerzen, Durchblutungsstörungen, Neuralgien und nichtorganischen Leber- und Galleerkrankungen.

131,95 €*

Vom Fangorührwerk bis zum Gefrier- und Wärmeschrank – alles für die Kälte-und Wärmetherapie bei Villinger

Wärme wirkt sich von jeher entspannend auf Körper und Organismus aus und wird als wohltuend empfunden. 

Eine Wärmetherapie kann sich direkt auf die auf schmerzende Muskelpartien auswirken, die lokale Erwärmung des Gewebes führt zu einer Entspannung.


Ihr neues Fangorührwerk und Ihren neuen Wärmeschrank erhalten Sie bei uns

Nicht nur in der Physiotherapie sondern auch im Bereich Wellness und SPA ist Fango ein Begriff. Fango ist ein mineralreicher Schlamm, der aus vulkanischem Mineralgestein gewonnen wird. Unsere Fangorührwerke sind für die Aufbereitung von Fangoparaffin da, welches in der Wärmetherapie eingesetzt wird. Damit das Paraffin wiederverwendet werden kann, sind die Fangorührwerke mit einer Hygienisierungsautomatik bis 130 Grad Celsius ausgestattet. 

Ein reichhaltiges Zubehör für Ihr Fangorührwerk, wie Zeitschaltuhr und Pflegemittel, Fango-Einmalfolie etc. runden unser Angebot ab. In speziellen Wärmeschränken mit individuellen Zeitschalt-Mechanismen halten Sie die anlegefertigen Fango-Packungen so lange bereit, bis Ihre Patienten in den Genuss der Wärmetherapie kommen. 

Wir beraten Sie gerne zu Ihrem neuen Fangorührwerk!

Wärmeschränke auch für Spitzner-Therm Warmpack / Pino-Therm und Paraffin-Wärmeträger zur Wärmetherapie

Überzeugen Sie sich auch hier von unserem großen Angebot an Wärmeschränken, die in verschiedenen Größen und Ausstattungen lieferbar sind. Beachten Sie auch unser Set-Angebot, bei dem Sie zum Wärmeschrank auch Reinigungs-und Desinfektionsmittel für Warmpackungen, Vlies sowie mehrere Spitzner-Therm Warmpackungen erhalten. Lassen Sie sich von uns beraten, welcher Wärmeschrank optimal zu Ihren Erfordernissen passt! 

Schauen Sie sich neben unseren Fangorührwerken und Wärmeschränken auch die weiteren Produkte für die Wärmetherapie an, die Villinger in seinem Sortiment hat, wie z.B.: 

  • Wasserbäder für die Aufbereitung von Wärmeträgern 
  • Rotlicht- und Infrarotstrahler in verschiedenen Ausführungen 
  • Paraffin Wachsbäder 

Alle unsere Produkte zur Wärmetherapie, wie Wärmeschränke, FangorührwerkeInfrarotstrahler etc. erhalten Sie in allerhöchster Qualität von bekannten Markenherstellern.


Mit der Kältetherapie schnelle Hilfe schaffen

Wärmetherapie wirkt, Kältetherapie hilft: Die sofortige Kühlung mit Warm- / Kaltkompressen und Coolpacks ist nicht nur bei Sportverletzungen als Sofortmaßnahme bekannt. Bei vielen Verletzungen können damit mögliche Hämatome vermindert oder reduziert werden. Sind Sie auf der Suche nach einen Gefrierschrank für Eispackungen oder Zubehör für Kältetherapie? Schauen Sie bitte in unser Sortiment. Egal ob es um die Anschaffung eines Fangorührwerks, Ihren neuen Wärmeschrank oder Infrarotstrahler für Ihre Praxiseinrichtung geht – wir beantworten gerne Ihre Fragen zu sämtlichen Produkten der Kälte – und Wärmetherapie. 

Rufen Sie uns an unter +49 (7663) 9 90 82 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.