Tapes kommen in der Physiotherapie häufig zum Einsatz als kinesiologisches Tape oder als stabilisierender Tapeverband.
Für kinesiologische Verbände wird ein elastisches Tape verwendet, häufig auch in verschiedenen Farben. Je nach Art des kinesiologischen Verbandes wird das Tape in gedehntem oder entspanntem Zustand angebracht. Von klassisch bis ultra-hautfreundlich: So viele verschiedene Tapes für viele verschiedene Anwendungen und Bedürfnisse. Tape – Classic, Tape-Gentle ( für Allergiker und sensible Haut), Tape – Elite – Starker Halt und hautschonend zugleich ; Tape Sport- mit reduziertem Stretchanteil für kurzzeitige Anlagen. Wir führen Tapes der Marken CosiTape von Cosimed und K-Active- da ist für jedes Anwendungsgebiet was dabei !
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 1 Rolle beige Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 1 Rolle beige Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 12 Rollen beige Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben • Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 1 Rolle gelb Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben • Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiMed cosiTape · 5 cm x 5 m · gelb Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 1 Rolle gelb Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben • Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 1 Rolle hellblau Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben • Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiMed cosiTape · 5 cm x 5 m Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 12 Rollen hellblau Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben • Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 1 Rolle grün Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiMed cosiTape · 5 cm x 5 m · grün Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 12 Rollen grün Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben • Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 1 Rolle pink Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben • Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 1 Rolle pink Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 12 Rollen pink Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben • Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiMed cosiTape · 5 cm x 5 m · schwarz | ab 12 Stück / pro Rolle Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 1 Rolle schwarz Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben • Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
cosiTape | Kinesiologisches Tape | 5 cm x 5 m | 12 Rollen schwarz Die Vorteile: • Spezialtape für kinesiologisches Taping • Medizinprodukt Klasse 1 (MD) • Atmungsaktiv, luftdurchlässig, wasserfest und hochelastisch • Mit speziellem, hautfreundlichen und hypoallergenem Acrylat-Kleber • Hoher Tragekomfort - auch über mehrere Tage • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben • Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR • Erhältlich in 6 verschiedenen Farben Zugelassen und registriert nach den Bestimmungen der neuesten MDR. Was ist cosiTape und wofür wird es angewendet? cosiTape besteht aus einem Baumwollgewebe, bei dem auf der Klebeseite ein atmungsaktiver, hautfreundlicher, hypoallergener Acrylat-Kleber aufgebracht ist. Der Kleber ist wellenförmig aufgetragen, sodass Feuchtigkeit leicht abfließen kann und die Atmungsaktivität der Haut gewährleistet ist. Das cosiTape ist ein hochelastisches, kinesiologisches Spezialtape, welches in den Grundeigenschaften (Dicke, Gewicht, Dehnbarkeit) der menschlichen Haut ähnelt und dadurch positive, sensorische Informationen an den Körper übermittelt. Das cosiTape kann durch die richtige Anlegetechnik Muskeln be- bzw. entlasten. Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel in der Prophylaxe, Sportphysiotherapie, bei allen postoperativen und posttraumatischen Schmerzproblematiken, Orthopädie, Lymphologie, Gynäkologie. Durch die allgemein sehr gute Verträglichkeit findet cosiTape auch in der Kinderheilkunde, sowie in der Veterinärmedizin Anwendung. Was müssen Sie bei der Anwendung des cosiTape beachten? Die Haut muss trocken und fettfrei sein, starke Behaarung sollte entfernt werden. Durch Reiben wird der wärmeempfindliche Kleber des Tapes aktiviert. cosiTape kann bis zu 1 Woche getragen werden, jedoch nur so lange vollumfänglicher Tragekomfort und Wohlbefinden gegeben sind. Wie ist das cosiTape anzuwenden? Suchen Sie den schmerzenden Punkt durch Bewegen der Gelenke oder Muskeln. Schneiden Sie das Tape in Form und Länge des Muskels. Zur besseren Haftung runden Sie bitte die Enden ab. Dehnen Sie den Schmerzbereich und bringen Sie dann das Tape dem Muskelverlauf folgend auf. Bei Entspannen der Region wirft das Tape Falten, und hebt in diesem Moment die Oberhaut an. Tragekomfort und Dauer Durch die Materialeigenschaften wird das cosiTape bereits nach wenigen Minuten nicht mehr als störend empfunden. Aktivitäten des menschlichen Lebens, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern vielmehr gefördert. Es ist ebenfalls auch ohne Probleme möglich zu duschen, ohne das Tape wechseln zu müssen. In den ersten 3-5 Tagen nach Anlage wirkt das Taping am intensivsten. Oft wird auch nach längerer Tragedauer noch eine Verbesserung der Beschwerden beobachtet. Zur Unterstützung im sportlichen Bereich legen Sie das Tape 20 – 30 Minuten vor der sportlichen Aktivität an.
Produktinformationen "Sanctband Flossband leicht Limette" Die Vorteile: • Guter „Grip“ auf der Haut durch eine samtige Oberfläche • Optimiertes Dehnverhalten der Bänder speziell für den Bedarf beim Flossing • Frei von Schadstoffen • Bedenkenlos abwaschbar • Erhältlich in 4 Bandstärken mit idealen Widerstandswerten Hinweis: Die 5cm breite Standardvariante deckt die meisten Einsatzbereiche beim Flossing ab. Ideal für den Einsatz an und zwischen den Produktinformationen "Sanctband Flossband stark Pflaume" Weitere Informationen zum Flossing In Zusammenarbeit mit dem bekannten Sportphysiotherapeuten Sven Kruse haben wir, basierend auf seinem EASYFLOSSING-Konzept, diese Flossbänder mit unterschiedlichen Widerstandswerten und 3 verschiedenen Bandbreiten entwickelt. Beim Flossen werden diese ca. 2m langen Latexbänder eng und fest um das zu behandelnde Körperteil und Gelenk gewickelt. Wie funktioniert Flossing? Durch verschiedene Applikationsmöglichkeiten wird die Muskulatur mithilfe des Bandes unter Druck gelegt. Das Ganze geschieht, wenn möglich, unter aktiver und passiver Bewegung der gewickelten Extremität. Wenn das Flossband wieder gelöst wird, löst sich auch der Flüssigkeits- bzw. Blutstau und das Gewebe wird durchspült (sog. Schwammtechnik). Es gibt verschiedene Erklärungsmodelle bezüglich der exakten Wirkungsweise, wissenschaftliche Nachweise stehen aber noch aus. Wieso 4 verschiedene Bandstärken? Das EASYFLOSSING-Set besteht aus 4 verschieden starken Flossbändern. Durch die unterschiedlichen Widerstandswerte lassen sich spezifische Applikationswerte erzeugen und die verschieden tiefen Gewebeschichten differenziert erreichen. In der Intensität spezifisch angepasste Therapieserien sind ebenso möglich. Außerdem kann so den unterschiedlichen Toleranzgrenzen der Patienten Rechnung getragen werden. Warum 3 verschiedene Bandbreiten? Die 4 unterschiedlichen Bandstärken gibt es nicht nur in der Standardbreite von 5cm, sondern auch als schmale (2,5cm) und breite (7,5cm) Version. Dies erlaubt ein differenziertes Applizieren an unterschiedlich großen Gelenken oder Körperteilen (Hände, Füße, Knie, Ellbogen, Hüfte, Thorax). Sie können je nach Bedarf einzelne Flossbänder mit spezifischem Widerstandswert für spezielle Einsatzzwecke wählen. Falls Sie ein breites Flossingspektrum abdecken möchten, insbesondere wenn Sie das Flossingkonzept von Sven Kruse umsetzen möchten, empfehlen wir das preiswerte Set mit 4 unterschiedlichen Stärken. Dieses Set erhalten Sie nur bei Sanctband! 4 verschieden starke Flossbänder: • variabler Applikationsdruck – je nach Indikation • unterschiedliche Gewebeschichten und fasziale Strukturen erreichbar • individuelle Anlagen entsprechend dem Alter und Bindegewebsstatus • Therapieaufbau durch systematische Applikationssteigerung • Berücksichtigung unterschiedlicher Toleranzgrenzen der Patienten Bandbreite: 5 cm Bandlänge: 2,06 Meter Material: Naturlatex
Produktinformationen "Sanctband Flossband mittel Blaubeere" Die Vorteile: • Guter „Grip“ auf der Haut durch eine samtige Oberfläche • Optimiertes Dehnverhalten der Bänder speziell für den Bedarf beim Flossing • Frei von Schadstoffen • Bedenkenlos abwaschbar • Erhältlich in 4 Bandstärken mit idealen Widerstandswerten Hinweis: Die 5cm breite Standardvariante deckt die meisten Einsatzbereiche beim Flossing ab. Ideal für den Einsatz an und zwischen den Produktinformationen "Sanctband Flossband stark Pflaume" Weitere Informationen zum Flossing In Zusammenarbeit mit dem bekannten Sportphysiotherapeuten Sven Kruse haben wir, basierend auf seinem EASYFLOSSING-Konzept, diese Flossbänder mit unterschiedlichen Widerstandswerten und 3 verschiedenen Bandbreiten entwickelt. Beim Flossen werden diese ca. 2m langen Latexbänder eng und fest um das zu behandelnde Körperteil und Gelenk gewickelt. Wie funktioniert Flossing? Durch verschiedene Applikationsmöglichkeiten wird die Muskulatur mithilfe des Bandes unter Druck gelegt. Das Ganze geschieht, wenn möglich, unter aktiver und passiver Bewegung der gewickelten Extremität. Wenn das Flossband wieder gelöst wird, löst sich auch der Flüssigkeits- bzw. Blutstau und das Gewebe wird durchspült (sog. Schwammtechnik). Es gibt verschiedene Erklärungsmodelle bezüglich der exakten Wirkungsweise, wissenschaftliche Nachweise stehen aber noch aus. Wieso 4 verschiedene Bandstärken? Das EASYFLOSSING-Set besteht aus 4 verschieden starken Flossbändern. Durch die unterschiedlichen Widerstandswerte lassen sich spezifische Applikationswerte erzeugen und die verschieden tiefen Gewebeschichten differenziert erreichen. In der Intensität spezifisch angepasste Therapieserien sind ebenso möglich. Außerdem kann so den unterschiedlichen Toleranzgrenzen der Patienten Rechnung getragen werden. Warum 3 verschiedene Bandbreiten? Die 4 unterschiedlichen Bandstärken gibt es nicht nur in der Standardbreite von 5cm, sondern auch als schmale (2,5cm) und breite (7,5cm) Version. Dies erlaubt ein differenziertes Applizieren an unterschiedlich großen Gelenken oder Körperteilen (Hände, Füße, Knie, Ellbogen, Hüfte, Thorax). Sie können je nach Bedarf einzelne Flossbänder mit spezifischem Widerstandswert für spezielle Einsatzzwecke wählen. Falls Sie ein breites Flossingspektrum abdecken möchten, insbesondere wenn Sie das Flossingkonzept von Sven Kruse umsetzen möchten, empfehlen wir das preiswerte Set mit 4 unterschiedlichen Stärken. Dieses Set erhalten Sie nur bei Sanctband! 4 verschieden starke Flossbänder: • variabler Applikationsdruck – je nach Indikation • unterschiedliche Gewebeschichten und fasziale Strukturen erreichbar • individuelle Anlagen entsprechend dem Alter und Bindegewebsstatus • Therapieaufbau durch systematische Applikationssteigerung • Berücksichtigung unterschiedlicher Toleranzgrenzen der Patienten Bandbreite: 5 cm Bandlänge: 2,06 Meter Material: Naturlatex
Produktinformationen "Sanctband Flossband stark Pflaume" Die Vorteile: • Guter „Grip“ auf der Haut durch eine samtige Oberfläche • Optimiertes Dehnverhalten der Bänder speziell für den Bedarf beim Flossing • Frei von Schadstoffen • Bedenkenlos abwaschbar • Erhältlich in 4 Bandstärken mit idealen Widerstandswerten Hinweis: Die 5cm breite Standardvariante deckt die meisten Einsatzbereiche beim Flossing ab. Ideal für den Einsatz an und zwischen den Produktinformationen "Sanctband Flossband stark Pflaume" Weitere Informationen zum Flossing In Zusammenarbeit mit dem bekannten Sportphysiotherapeuten Sven Kruse haben wir, basierend auf seinem EASYFLOSSING-Konzept, diese Flossbänder mit unterschiedlichen Widerstandswerten und 3 verschiedenen Bandbreiten entwickelt. Beim Flossen werden diese ca. 2m langen Latexbänder eng und fest um das zu behandelnde Körperteil und Gelenk gewickelt. Wie funktioniert Flossing? Durch verschiedene Applikationsmöglichkeiten wird die Muskulatur mithilfe des Bandes unter Druck gelegt. Das Ganze geschieht, wenn möglich, unter aktiver und passiver Bewegung der gewickelten Extremität. Wenn das Flossband wieder gelöst wird, löst sich auch der Flüssigkeits- bzw. Blutstau und das Gewebe wird durchspült (sog. Schwammtechnik). Es gibt verschiedene Erklärungsmodelle bezüglich der exakten Wirkungsweise, wissenschaftliche Nachweise stehen aber noch aus. Wieso 4 verschiedene Bandstärken? Das EASYFLOSSING-Set besteht aus 4 verschieden starken Flossbändern. Durch die unterschiedlichen Widerstandswerte lassen sich spezifische Applikationswerte erzeugen und die verschieden tiefen Gewebeschichten differenziert erreichen. In der Intensität spezifisch angepasste Therapieserien sind ebenso möglich. Außerdem kann so den unterschiedlichen Toleranzgrenzen der Patienten Rechnung getragen werden. Warum 3 verschiedene Bandbreiten? Die 4 unterschiedlichen Bandstärken gibt es nicht nur in der Standardbreite von 5cm, sondern auch als schmale (2,5cm) und breite (7,5cm) Version. Dies erlaubt ein differenziertes Applizieren an unterschiedlich großen Gelenken oder Körperteilen (Hände, Füße, Knie, Ellbogen, Hüfte, Thorax). Sie können je nach Bedarf einzelne Flossbänder mit spezifischem Widerstandswert für spezielle Einsatzzwecke wählen. Falls Sie ein breites Flossingspektrum abdecken möchten, insbesondere wenn Sie das Flossingkonzept von Sven Kruse umsetzen möchten, empfehlen wir das preiswerte Set mit 4 unterschiedlichen Stärken. Dieses Set erhalten Sie nur bei Sanctband! 4 verschieden starke Flossbänder: • variabler Applikationsdruck – je nach Indikation • unterschiedliche Gewebeschichten und fasziale Strukturen erreichbar • individuelle Anlagen entsprechend dem Alter und Bindegewebsstatus • Therapieaufbau durch systematische Applikationssteigerung • Berücksichtigung unterschiedlicher Toleranzgrenzen der Patienten Bandbreite: 5 cm Bandlänge: 2,06 Meter Material: Naturlatex
Produktinformationen "Sanctband Flossband extra stark Grau" Die Vorteile: • Guter „Grip“ auf der Haut durch eine samtige Oberfläche • Optimiertes Dehnverhalten der Bänder speziell für den Bedarf beim Flossing • Frei von Schadstoffen • Bedenkenlos abwaschbar • Erhältlich in 4 Bandstärken mit idealen Widerstandswerten Hinweis: Die 5cm breite Standardvariante deckt die meisten Einsatzbereiche beim Flossing ab. Ideal für den Einsatz an und zwischen den Produktinformationen "Sanctband Flossband stark Pflaume" Weitere Informationen zum Flossing In Zusammenarbeit mit dem bekannten Sportphysiotherapeuten Sven Kruse haben wir, basierend auf seinem EASYFLOSSING-Konzept, diese Flossbänder mit unterschiedlichen Widerstandswerten und 3 verschiedenen Bandbreiten entwickelt. Beim Flossen werden diese ca. 2m langen Latexbänder eng und fest um das zu behandelnde Körperteil und Gelenk gewickelt. Wie funktioniert Flossing? Durch verschiedene Applikationsmöglichkeiten wird die Muskulatur mithilfe des Bandes unter Druck gelegt. Das Ganze geschieht, wenn möglich, unter aktiver und passiver Bewegung der gewickelten Extremität. Wenn das Flossband wieder gelöst wird, löst sich auch der Flüssigkeits- bzw. Blutstau und das Gewebe wird durchspült (sog. Schwammtechnik). Es gibt verschiedene Erklärungsmodelle bezüglich der exakten Wirkungsweise, wissenschaftliche Nachweise stehen aber noch aus. Wieso 4 verschiedene Bandstärken? Das EASYFLOSSING-Set besteht aus 4 verschieden starken Flossbändern. Durch die unterschiedlichen Widerstandswerte lassen sich spezifische Applikationswerte erzeugen und die verschieden tiefen Gewebeschichten differenziert erreichen. In der Intensität spezifisch angepasste Therapieserien sind ebenso möglich. Außerdem kann so den unterschiedlichen Toleranzgrenzen der Patienten Rechnung getragen werden. Warum 3 verschiedene Bandbreiten? Die 4 unterschiedlichen Bandstärken gibt es nicht nur in der Standardbreite von 5cm, sondern auch als schmale (2,5cm) und breite (7,5cm) Version. Dies erlaubt ein differenziertes Applizieren an unterschiedlich großen Gelenken oder Körperteilen (Hände, Füße, Knie, Ellbogen, Hüfte, Thorax). Sie können je nach Bedarf einzelne Flossbänder mit spezifischem Widerstandswert für spezielle Einsatzzwecke wählen. Falls Sie ein breites Flossingspektrum abdecken möchten, insbesondere wenn Sie das Flossingkonzept von Sven Kruse umsetzen möchten, empfehlen wir das preiswerte Set mit 4 unterschiedlichen Stärken. Dieses Set erhalten Sie nur bei Sanctband! 4 verschieden starke Flossbänder: • variabler Applikationsdruck – je nach Indikation • unterschiedliche Gewebeschichten und fasziale Strukturen erreichbar • individuelle Anlagen entsprechend dem Alter und Bindegewebsstatus • Therapieaufbau durch systematische Applikationssteigerung • Berücksichtigung unterschiedlicher Toleranzgrenzen der Patienten Bandbreite: 5 cm Bandlänge: 2,06 Meter Material: Naturlatex
Produktinformationen "Flossband 4er Set EASYFLOSSING Level 1 bis 4 alle Stärken" Die Vorteile: • Guter „Grip“ auf der Haut durch eine samtige Oberfläche • Optimiertes Dehnverhalten der Bänder speziell für den Bedarf beim Flossing • Frei von Schadstoffen • Bedenkenlos abwaschbar • Erhältlich in 4 Bandstärken mit idealen Widerstandswerten Hinweis: Die 5cm breite Standardvariante deckt die meisten Einsatzbereiche beim Flossing ab. Ideal für den Einsatz an und zwischen den Produktinformationen "Sanctband Flossband stark Pflaume" Weitere Informationen zum Flossing In Zusammenarbeit mit dem bekannten Sportphysiotherapeuten Sven Kruse haben wir, basierend auf seinem EASYFLOSSING-Konzept, diese Flossbänder mit unterschiedlichen Widerstandswerten und 3 verschiedenen Bandbreiten entwickelt. Beim Flossen werden diese ca. 2m langen Latexbänder eng und fest um das zu behandelnde Körperteil und Gelenk gewickelt. Wie funktioniert Flossing? Durch verschiedene Applikationsmöglichkeiten wird die Muskulatur mithilfe des Bandes unter Druck gelegt. Das Ganze geschieht, wenn möglich, unter aktiver und passiver Bewegung der gewickelten Extremität. Wenn das Flossband wieder gelöst wird, löst sich auch der Flüssigkeits- bzw. Blutstau und das Gewebe wird durchspült (sog. Schwammtechnik). Es gibt verschiedene Erklärungsmodelle bezüglich der exakten Wirkungsweise, wissenschaftliche Nachweise stehen aber noch aus. Wieso 4 verschiedene Bandstärken? Das EASYFLOSSING-Set besteht aus 4 verschieden starken Flossbändern. Durch die unterschiedlichen Widerstandswerte lassen sich spezifische Applikationswerte erzeugen und die verschieden tiefen Gewebeschichten differenziert erreichen. In der Intensität spezifisch angepasste Therapieserien sind ebenso möglich. Außerdem kann so den unterschiedlichen Toleranzgrenzen der Patienten Rechnung getragen werden. Warum 3 verschiedene Bandbreiten? Die 4 unterschiedlichen Bandstärken gibt es nicht nur in der Standardbreite von 5cm, sondern auch als schmale (2,5cm) und breite (7,5cm) Version. Dies erlaubt ein differenziertes Applizieren an unterschiedlich großen Gelenken oder Körperteilen (Hände, Füße, Knie, Ellbogen, Hüfte, Thorax). Sie können je nach Bedarf einzelne Flossbänder mit spezifischem Widerstandswert für spezielle Einsatzzwecke wählen. Falls Sie ein breites Flossingspektrum abdecken möchten, insbesondere wenn Sie das Flossingkonzept von Sven Kruse umsetzen möchten, empfehlen wir das preiswerte Set mit 4 unterschiedlichen Stärken. Dieses Set erhalten Sie nur bei Sanctband! 4 verschieden starke Flossbänder: • variabler Applikationsdruck – je nach Indikation • unterschiedliche Gewebeschichten und fasziale Strukturen erreichbar • individuelle Anlagen entsprechend dem Alter und Bindegewebsstatus • Therapieaufbau durch systematische Applikationssteigerung • Berücksichtigung unterschiedlicher Toleranzgrenzen der Patienten Bandbreite: 5 cm Bandlänge: 2,06 Meter Material: Naturlatex
Produktinformationen "Sanctband Flossband schmal leicht Limette" Die Vorteile: • Guter „Grip“ auf der Haut durch eine samtige Oberfläche • Optimiertes Dehnverhalten der Bänder speziell für den Bedarf beim Flossing • Frei von Schadstoffen • Bedenkenlos abwaschbar • Erhältlich in 4 Bandstärken mit idealen Widerstandswerten Hinweis: Die schmale Variante ist mit 2,5cm Breite nur halb so breit wie die normale Standardversion. Ideal geeignet für den Einsatz im Bereich der Finger und Zehen. Hierbei sind Applikationen realisierbar, die solch feingliedrigen Strukturen gerecht werden. Erhältlich in 4 verschiedenen Widerstandswerten. Weitere Informationen zum Flossing In Zusammenarbeit mit dem bekannten Sportphysiotherapeuten Sven Kruse haben wir, basierend auf seinem EASYFLOSSING-Konzept, diese Flossbänder mit unterschiedlichen Widerstandswerten und 3 verschiedenen Bandbreiten entwickelt. Beim Flossen werden diese ca. 2m langen Latexbänder eng und fest um das zu behandelnde Körperteil und Gelenk gewickelt. Wie funktioniert Flossing? Durch verschiedene Applikationsmöglichkeiten wird die Muskulatur mithilfe des Bandes unter Druck gelegt. Das Ganze geschieht, wenn möglich, unter aktiver und passiver Bewegung der gewickelten Extremität. Wenn das Flossband wieder gelöst wird, löst sich auch der Flüssigkeits- bzw. Blutstau und das Gewebe wird durchspült (sog. Schwammtechnik). Es gibt verschiedene Erklärungsmodelle bezüglich der exakten Wirkungsweise, wissenschaftliche Nachweise stehen aber noch aus. Wieso 4 verschiedene Bandstärken? Das EASYFLOSSING-Set besteht aus 4 verschieden starken Flossbändern. Durch die unterschiedlichen Widerstandswerte lassen sich spezifische Applikationswerte erzeugen und die verschieden tiefen Gewebeschichten differenziert erreichen. In der Intensität spezifisch angepasste Therapieserien sind ebenso möglich. Außerdem kann so den unterschiedlichen Toleranzgrenzen der Patienten Rechnung getragen werden. Warum 3 verschiedene Bandbreiten? Die 4 unterschiedlichen Bandstärken gibt es nicht nur in der Standardbreite von 5cm, sondern auch als schmale (2,5cm) und breite (7,5cm) Version. Dies erlaubt ein differenziertes Applizieren an unterschiedlich großen Gelenken oder Körperteilen (Hände, Füße, Knie, Ellbogen, Hüfte, Thorax). Sie können je nach Bedarf einzelne Flossbänder mit spezifischem Widerstandswert für spezielle Einsatzzwecke wählen. Falls Sie ein breites Flossingspektrum abdecken möchten, insbesondere wenn Sie das Flossingkonzept von Sven Kruse umsetzen möchten, empfehlen wir das preiswerte Set mit 4 unterschiedlichen Stärken. Dieses Set erhalten Sie nur bei Sanctband! 4 verschieden starke Flossbänder: • variabler Applikationsdruck – je nach Indikation • unterschiedliche Gewebeschichten und fasziale Strukturen erreichbar • individuelle Anlagen entsprechend dem Alter und Bindegewebsstatus • Therapieaufbau durch systematische Applikationssteigerung • Berücksichtigung unterschiedlicher Toleranzgrenzen der Patienten Bandbreite: 2,5 cm Bandlänge: 2,06 Meter Material: Naturlatex