Einsatzgebiete:
Sterillium eignet sich zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Sterillium wird als gebrauchsfertiges alkoholisches Einreibepräparat – unabhängig von Wasser und Waschbecken – in allen hygienerelevanten Bereichen des Gesundheitswesens, der Industrie, bei der Heimdialyse und auf Reisen zur Vorbeugung von Infektionen eingesetzt.
Sterillium ist ein Vorreiter im Bereich der alkoholischen chirurgischen Händedesinfektion und bietet eine hohe Sofortwirkung sowie eine zuverlässige Langzeitwirkung bis zu sechs Stunden. Dabei fühlt sich das Produkt nicht nur gut auf den Händen an, sondern erhöht sogar bei regelmäßiger Anwendung die Hautfeuchtigkeit.1) 1) Barry, RCTS (2014): Evaluating the Effect of a Hand Sanitizer Using an Exaggerated Handwash Method
Gebindegrößen:
Sterillium: Wirkstoffe: Propan-2-ol, Propan-1-ol, Mecetroniumetilsulfat. Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: Wirkstoffe: Propan-2-ol 45,0 g, Propan-1-ol 30,0 g, Mecetroniumetilsulfat 0,2 g. Sonstige Bestandteile: Glycerol 85 %, Tetradecan-1-ol, Duftstoffe, Patentblau V 85 %, Gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Zur Hautdesinfektion vor Injektionen und Punktionen. Gegenanzeigen: Für die Desinfektion von Schleimhäuten nicht geeignet. Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen oder offener Wunden anwenden. Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Inhaltsstoffe. Nebenwirkungen: Gelegentlich kann eine leichte Trockenheit oder Reizung der Haut auftreten. In solchen Fällen wird empfohlen, die allgemeine Hautpflege zu intensivieren. Allergische Reaktionen sind selten. Warnhinweise: Sterillium soll nicht bei Neu- und Frühgeborenen angewendet werden. Erst nach Auftrocknung elektrische Geräte benutzen. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Auch nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden. Flammpunkt 23 °C, entzündlich. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Präparates ist mit Brand- und Explosionsgefahren nicht zu rechnen. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind folgende Maßnahmen zu treffen: sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Nicht rauchen. Im Brandfall mit Wasser, Löschpulver, Schaum oder CO2 löschen. Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
BODE Chemie GmbH
Melanchthonstraße 27
22525 Hamburg
Stand: 19.09.2014
Haltbarkeit im Anbruchgebinde / offenen Gebinde
Haltbarkeit vor Anbruch
Auf den Etiketten aller HARTMANN-Produkte finden sich Angaben zur Haltbarkeit vor Anbruch des Gebindes:
„verwendbar bis" bei Arzneimitteln zur Händedesinfektion oder Hautantiseptik
„indestens haltbar bis" bei Kosmetika, sowie
„" bei Medizinprodukten und Biozidprodukten.
Haltbarkeit nach Anbruch im fest verschlossenen Gebinde
Als Anbruchstabilität unserer Produkte in geöffneten und jeweils wieder fest verschlossenen Gebinden wurden folgende Zeiträume ermittelt: Produktgruppe |
Haltbarkeit im Anbruchgebinde
|
alkoholische Hände-Desinfektionsmittel
|
12 Monate
|
alkoholische Hautantiseptika
|
12 Monate
|
Haut-/Hände-Reinigungsprodukte (Waschlotionen) Ausnahme: Stellisept med gloves
|
12 Monate 1 Woche
|
Haut-/Hände-Pflegeprodukte
|
12 Monate
|
Instrumenten-Reiniger
|
12 Monate
|
Instrumenten-Desinfektionsmittel
|
12 Monate
|
Flächen-Desinfektionsmittel Ausnahmen: Bacillol Wipes Bacillol Tissues in der Spenderbox Baccalin Tissues im Flowpack Bacillol AF Tissues im Flowpack Bacillol 30 Tissues im Flowpack Mikrobac Tissues im Flowpack Kohrsolin extra Tissues im Flowpack Kohrsolin FF Tissues im Flowpack
|
12 Monate 28 Tage 3 Monate 3 Monate 3 Monate 3 Monate 3 Monate 3 Monate 3 Monate
|
Flächen-Reiniger
|
12 Monate
|
Alter | |
---|---|
Manufacturer | |
Lieferzeit | ca. 3-5 Tage |
Sonderangebot | Nein |
Gefahren-/Sicherheitshinweise: |