---->>>>> VORANZEIGE ab ENDE JULI 2012 ist sind die neuen Matten-Generationen lieferbar:
CORONA 200 in Farbe GRANIT / TERRA und PLATIN in der Abmessung 200 x 100 x 1,5 cm
CORONELLA 200 in Farbe GRANIT / TERRA und PLATIN in der Abmessung 200 x 60x 1,5 cm
CORONITA in Farbe BLAU in der Abmessung 200 x 80 x 1,5 cm
Airex Gymnastikmatten sind mit Ihren typischen Querstreifen seit 50 Jahren die klare Nr. 1 unter den Therapie -, Sport- und Freizeitmatten. Die Große Erfahrung und das Know-How des Branchenführers fliessen fühlbar in die Entwicklung der Airex-Produkte ein.
Der innovative, geschlossenzellige Schaumstoff der Airex Matten wurde in langjähriger Arbeit entwickelt. Das extrem strapazierfähige Material ist einerseits stützend und andererseits warm, weich und dämpfend. Gelenke, Sehnen und Muskulatur können dadurch äusserst schonend und effizient trainiert werden.
Airexmatten sind:
Reinigungshinweis:
Verschmutze Matten werden mit einer weichen Bürste und handwarmem Seifenwasser oder mit einer Lösung von Haushaltsreinigern ( Abwaschmittel) gereinigt. Das Waschen in der Waschmaschine ist im Schonprogramm bei max. 40° C mit handelsüblichem Waschpulver möglich ( Belademenge Ihrer Maschine beachten ! ) , aber aus praktischen Gründen nicht empfehlenswert. Benzin und handelsübliche Flecken dürfen und keinen Umständen zur Reinigung benutzt werden.
Desinfektion von Airexgymnastikmatten ist Dank der fungiziden und bakteriziden Ausrüstung im allgemeinen nicht notwendig. Sollte aus speziellen hygienischen Gründen eine Desinfektion dennoch erforderlich sein, so kann diese mit wässriger Lösung handelsüblicher Desinfektions-und Reinigungsmitteln wie die in Haushalten, Krankenhäusern, Praxen ( zb. Merfen, Desogen, Kohrsolim, Korsolim FFF, Teralim ) erfolgen. Eine Heißwasserdampfsterilisation ist nicht zulässig.
Lagerung / Aufbewahrung:
Einzelmatten können ohne weiteres aufgerollt gelagert werden. Auch ist eine Lagerung von mehreren Matten auf einem Mattenständer oder Flachlagerung möglich. Bei längerem Nichtgebrauch sind gestapelte Matten vorzugsweise in unbeheizten trockenen Räumen aufzubewahren. Geknickte Lagerung hinterlässt sichtbare Druckstellen, welche sich nicht mehr vollständig zurückbilden.